Samwald zum NÖ Budget: „Wohnbauförderungsdarlehen für unsere Landsleute und nicht für die Banken!“
SPÖ fordert für Häuslbauer die Möglichkeit, das aufgenommene Wohnbauförderungsdarlehen vorzeitig an das Land zurückzuzahlen Als „resignativ und zukunftsvergessen statt lösungsorientiert und innovativ“ bezeichnet SPÖ-Wohnbausprecher LAbg. Mag. Christian Samwald das NÖ Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026: „Den Vogel schießt jedoch der Verkauf der Wohnbauförderungsdarlehen an die Banken ab. Statt 700 Millionen Euro erhält das Land NÖ 440 Millionen Euro – lediglich 62,8 Prozent des eigentlichen Werts. Das bedeutet nichts anderes als 260 Millionen Verlust für das Land und 260 Millionen Euro Gewinn für die Banken. Mikl-Leitner und Landbauer sind hier in akuter Erklärungsnot!“ Per Resolutionsantrag fordert die SPÖ,
Pfister zum NÖ Budget: „Arbeitslosigkeit und Ausgaben steigen, Maßnahmen bleiben aus!“
SPÖ NÖ fordert ein niederösterreichisches Konjunkturpaket und die Umsetzung des Modellprojekts Marienthal für langzeitarbeitslose Menschen SPÖ-Arbeitnehmersprecher LAbg. Rene Pfister zum NÖ Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026: „Während die Ausgaben im Bereich der Arbeitnehmerförderungen steigen, bleiben die Maßnahmen aus und die Arbeitslosenzahlen gehen durch die Decke! Wir verlangen hier ein niederösterreichisches Konjunkturpaket, das die Bauwirtschaft ankurbelt, Arbeitsplätze schafft und für leistbaren Wohnraum sorgt. Das alleinige Verwalten unseres Bundeslandes ist angesichts der Herausforderungen der Zukunft viel zu wenig!“ Dass in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 10,5 Prozent gestiegen ist, ist für Pfister ein alarmierendes Zeichen: „Inklusive
Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern wird in NÖ weiter klein geschrieben; nicht einmal 250.000 Euro pro Jahr stehen in NÖ für Frauen zur Verfügung
Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern wird in NÖ weiter klein geschrieben; nicht einmal 250.000 Euro pro Jahr stehen in NÖ für Frauen zur Verfügung SPÖ-Landesfrauenvorsitzende LAbg. Elvira Schmidt zum NÖ Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026: „Frauen arbeiten mehr und verdienen noch immer weniger! Sie leisten Übermenschliches und ernten dafür oft Applaus. Aber von Applaus kann man nicht leben!“ Schmidt hätte sich angesichts der großen Herausforderungen für Frauen mehr Initiativen vom Land NÖ erwartet: „Die SPÖ setzt sich entschlossen für die Gleichstellung der Geschlechter und soziale Gerechtigkeit ein! Wir fordern konkret gleichen Lohn für gleiche Arbeit durch transparente
Prischl zum NÖ Budget: „Kulturguthaben für junge Menschen!“
Kulturguthaben von 200 Euro für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zum 18. Geburtstag gefordert SPÖ-Kultursprecherin, Landtagspräsidentin Eva Prischl, zum NÖ Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026: „Speziell das Kulturbudget beinhaltet vor allem für junge Menschen – also für die hoffentlich zukünftigen Kulturgäste – wenig Neues. Wir verlangen deshalb einen Kulturscheck in der Höhe von 200 Euro für alle Jugendlichen zum 18. Geburtstag, ab Erhalt zwei Jahre lang für Kulturzwecke in Niederösterreich genutzt werden kann! Denn nach Jahren der Pandemie und der gegenwärtigen Teuerungskrise darf Kultur nicht zu einem Luxusgut werden!“ Der Resolutionsantrag wurde von ÖVP und FPÖ abgelehnt.
Schmidt zum NÖ Budget: „Es braucht ein breiteres Angebot in Schulen!“
SPÖ will in Niederösterreichs Schulen diverse Angebote für Schülerinnen und Schüler erweitern SPÖ-Bildungssprecherin LAbg. Elvira Schmidt zum NÖ Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026: „Dieses Landesbudget ist auf Verwaltung statt Gestaltung ausgerichtet, was gerade im Bildungsbereich mehr als schade ist.“ Speziell im Hinblick auf viele junge Menschen, die noch immer mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben. „Die psychosoziale Lage von Schülerinnen und Schülern hat sich in den vergangenen Jahren gravierend verschlechtert! Oft sind diese jungen Menschen mit komplexen Problemlagen im privaten Umfeld konfrontiert, die nicht im Rahmen des regulären Unterrichts mit einer großen Gruppe von Schülerinnen
SPÖ-Nein zum visionslosen Schuldenbudget
Doppelbudget des Landes NÖ bietet keinen Handlungsspielraum, ist resignativ und zukunftsvergessen Die SPÖ Niederösterreich lehnt das Doppelbudget des Landes NÖ für die Jahre 2025 und 2026 ab, wie Klubobmann Hannes Weninger in seiner Rede anlässlich der Generaldebatte untermauert: „Wer in den Jahren 2025 und 2026 über 600 Millionen Euro mehr ausgibt als er einnimmt, den Schuldenstand der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher damit auf über 10,7 Milliarden Euro schraubt und dabei nur verwaltet anstatt zu gestalten, der kann sich keine Zustimmung erwarten!“ Wenn die ÖVP von einem „Budget der Notwendigkeiten“ spricht, dann müssen aber die Notwendigkeiten anders gewichtet sein, so Weninger