Alfredo RosenmaierArbeit und Wirtschaft

01.07.2021

Rosenmaier: „Einpersonenunternehmen in NÖ verdienen vollste Unterstützung!“

SPÖ NÖ fordert ein Maßnahmenpaket zur Unterstützung und will EPUs dadurch langfristig zu KMUs aufbauen

In keinem anderen Bundesland gibt es mehr Einpersonenunternehmen als in Niederösterreich, Ende 2019 waren es exakt 68.279. Insgesamt sind österreichweit rund 60 Prozent aller Betriebe Einpersonenunternehmen, in Niederösterreich liegt ihr Anteil sogar bei 65 Prozent und damit höher als in allen anderen Bundesländern.

Die SPÖ NÖ brachte im Landtag einen Antrag ein, welcher Einpersonenunternehmen ein spezielles Maßnahmenpaket und Unterstützungsmaßnahmen garantieren soll, berichtete Wirtschaftssprecher LAbg. Alfredo Rosenmaier „Diese Unternehmerinnen und Unternehmer haben für sich einen Arbeitsplatz geschaffen, um unabhängig zu sein und um mit persönlichem Einsatz und neuen Dienstleistungs- und Produktideen Marktchancen zu nutzen. Aufgrund der besonderen Umstände durch die Pandemie bedarf es nun einem speziellen Maßnahmenpaket und Unterstützungsmaßnahmen für die Weiterentwicklung und Kooperation von Einpersonen- und Kleinstunternehmen!“

LAbg. Alfredo Rosenmaier: „Die besonderen Umstände durch die Pandemie erfordern spezielle Unterstützungsmaßnahmen für Einpersonen- und Kleinstunternehmen.“

Rosenmaier führte weiter aus, dass alle Förderungen das langfristige Ziel haben müssen, aus Einpersonenunternehmen Klein- und Mittelunternehmen zu machen: „Wir verlangen bspw. eine Erhöhung der AMS-Förderung für die Beschäftigung des ersten Mitarbeiters, welche darin münden sollen, schließlich auch mehr Mitarbeiter einstellen zu können. So kann es uns gelingen, Arbeitsplätze zu schaffen und für eine gesteigerte Wertschöpfung in den Regionen Niederösterreichs zu sorgen!“

Der Antrag wurde von der ÖVP NÖ abgelehnt.

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

Schnabl zu Hypo NÖ-Gewinnen: „Land muss Verantwortung übernehmen und die Wohnbaukrise beenden“

21.03.2025|Arbeit und Wirtschaft, Franz Schnabl, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ NÖ fordert von ÖVP und FPÖ sowie der Landesbank eine öffentliche Verantwortung statt ständiger Gewinnmaximierung Die Hypo NÖ darf sich im Jahr 2024 über einen Nettogewinn von 64,5 Millionen Euro freuen. „Wenn sich

Pfister zu Arbeitsmarktsituation: „Es braucht eine permanente Arbeitsstiftung in NÖ“

19.03.2025|Arbeit und Wirtschaft, René Pfister|

Nächster Betrieb in Niederösterreich kündigt Mitarbeiter – zuständige FPÖ-Landesrätin Rosenkranz auf Tauchstation Infolge der Kika/Leiner-Pleite waren in Niederösterreich 600 Menschen betroffen, bei Palmers waren es weiter über 100 und nun streicht der Getriebemotorenhersteller WEG

Pfister zu Schließung der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf: „Es braucht eine permanente Arbeitsstiftung in NÖ!“

14.03.2025|Arbeit und Wirtschaft, René Pfister|

Angespannte wirtschaftliche Lage erfordert wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Nach der Kika/Leiner-Pleite im vergangenen Jahr standen knapp 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Niederösterreich vor einer ungewissen Zukunft, worauf SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich sofort