25.01.2024
Scheele: „Termingarantie statt Zwei-Klassen-Medizin!“
SPÖ-Forderung: Wer binnen 14 Tagen keinen Facharzttermin bekommt, soll über Wahlärzt*innen einen Kassentermin in Anspruch nehmen können
Die unter Schwarz/Blau versprochene Patientenmilliarde wurde nie eingelöst, weshalb das Gesundheitssystem seit Jahren massiv kränkelt. Es fehlen Ärzt*innen und Pfleger*innen, die Wartezeiten auf Termine werden immer länger und teilweise müssen sogar Operationen verschoben werden, weiß SPÖ-Gesundheitssprecherin LAbg. Mag. Karin Scheele aus vielen Gesprächen mit betroffenen Patient*innen, Mediziner*innen und Angestellten im Gesundheits- und Pflegebereich:
„Es braucht endlich die von ÖVP und FPÖ versprochene Patientenmilliarde, um den Anforderungen eines modernen und sozial fairen Gesundheitssystems gerecht zu werden!“
Es dürfe jedenfalls nicht geschehen, so Scheele weiter, dass die Gesundheit eines Menschen von der Geldbörse abhängig ist:
„Es muss auch weiterhin reichen, die E-Card anstatt der Kreditkarte vorzuweisen, um eine entsprechende, rasche Behandlung zu erfahren! Deshalb fordert die SPÖ eine Termingarantie: Wer binnen 14 Tagen keinen Facharzttermin bekommt, soll auch über Wahlärzt*innen einen Kassentermin in Anspruch nehmen können. Ein derartiger Rechtsanspruch auf einen Behandlungstermin innerhalb einer bestimmten Zeit ist in anderen europäischen Ländern wie Dänemark, Schweden oder Norwegen bereits gelebte Praxis und funktioniert einwandfrei! Es ist also eine Frage des politischen Willens, eine Termingarantie statt einer Zwei-Klassen-Medizin umzusetzen!“
Der Antrag wurde von ÖVP, FPÖ, Grünen und Neos abgelehnt.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Pfister zu Corona-Fonds: „Symbol für schwarz-blaues Versagen!“
SPÖ fordert sofortige Auflösung des Fonds und Investitionen in Gesundheit, Wohnen und Arbeit „Was die FPÖ mit dem Corona-Fonds in Niederösterreich aufführt, ist reine Steuergeldverschwendung – und die ÖVP schaut tatenlos zu“, kritisiert SPÖ-LAbg.
Pfister zu leeren Pflegebetten in NÖ: „Arbeitsbedingungen endlich verbessern!“
SPÖ fordert erneut eine Personaloffensive, bessere Arbeitsbedingungen, einen Pflegeschlüssel sowie die Anstellung pflegender Angehöriger Nachdem medial bekannt wurde, dass in Niederösterreich derzeit rund 200 Pflegebetten aufgrund von Personalmangel ungenutzt bleiben müssen, drängt SPÖ-Arbeitnehmersprecher LAbg.
Hergovich/Scheele zu Tag der Pflege: „Danke an alle, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen!“
SPÖ NÖ fordert eine Personaloffensive, bessere Arbeitsbedingungen, einen Pflegeschlüssel sowie die Anstellung pflegender Angehöriger Am heutigen Tag der Pflege richten SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und SPÖ-Gesundheitssprecherin LAbg. Karin Scheele einen aufrichtigen Dank an alle,