SPÖ-Forderung zum Erhalt der Schutzhütten in NÖ wird nachgekommen
„Es ist erfreulich, dass langjährige Forderungen der NÖ Sozialdemokratie nun umgesetzt und erste Schritte in der niederösterreichischen Landesregierung beschlossen wurden“, freut sich SPÖ-LAbg. Mag. Karin Scheele, die als Landesvorsitzende der Naturfreunde NÖ das „NÖ Schutzhüttenpaket“ gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der alpinen Vereine sowie dem Land NÖ ausgearbeitet hat. Von 2025 bis 2028 wird im Rahmen des Paketes ein Fördervolumen von 300.000 Euro jährlich an die Alpinvereine ausgeschüttet – in Summe also 1,2 Millionen Euro, die die Betreiber der Schutzhütten erhalten. Des Weiteren werden künftig bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten eines Instandsetzungs- oder Instandhaltungsprojektes gefördert. „Diese Maßnahmen
Kocevar/Scheele: „Niederösterreichs Hütten retten!“
Die SPÖ NÖ fordert eine blau-gelbe Sonderförderung für Niederösterreichs Hütten in der Höhe von 6 Millionen Euro für die Zeit von 2025 bis 2027 SPÖ-Tourismussprecher LAbg. Wolfgang Kocevar: „Die Teuerung macht auch vor unseren alpinen Vereinen keinen Halt, die sich für den Betrieb der Schutzhütten verantwortlich zeigen! Aufgrund der hohen Auflagen erhalten mehr als die Hälfte unserer über 90 Schutzhütten in Niederösterreich keine Förderung durch Bundesmittel, wodurch deren Weiterbestand gefährdet wird! Eine eigene Landesförderung besteht derzeit überhaupt nicht.“ Auch die Vorsitzende der Naturfreunde Niederösterreich, LAbg. Mag. Karin Scheele betont die Notwendigkeit einer Unterstützung und fordert per Antrag eine blau-gelbe
Der Berg ruft (um Hilfe)
SPÖ Niederösterreich Landtagsklub fordert Unterstützung für heimische Hütten und Wanderwege Vom Waldviertel über das niederösterreichische Alpenvorland bis zum Wienerwald hinunter ins Rax/Schneeberggebiet und die Bucklige Welt – Niederösterreichs Hütten und Wanderwege sind unverzichtbarer den heimischen Tourismus und als Erholungsgebiete für die Menschen in unserem Bundesland. In den Niederösterreichischen Alpen gibt es 94 Berghütten, die zum Wandern und Bergurlaub einladen. Dabei leisten die alpinen Vereine zur Bewirtung und Instandhaltung knapp 20.000 ehrenamtliche Stunden pro Jahr, das Freiwilligenwesen leistet einen erheblichen Beitrag zum Erfolg des Tourismuslandes Niederösterreich. Der Witterung ausgesetzt Um den Bedürfnissen der Bergbegeisterten gerecht zu werden, um als