Pflege

Pfister: „Pflegekräfte arbeiten Teilzeit, weil sie sonst nicht durchhalten – nicht, weil sie, wie Mikl-Leitner sagt, ‚asozial‘ sind“

Weiter warten auf Mikl-Leitners Entschuldigung für ihre Entgleisung; Arbeitsrealität in der Pflege zwingt viele zur Teilzeit Wenn eine Altenpflegerin nach einer 24-Stunden-Schicht erschöpft nach Hause kommt und ihre Arbeit auf Teilzeit reduziert, um überhaupt weitermachen zu können, dann hat das nichts mit Bequemlichkeit zu tun, sondern mit Überlastung. „Es ist ein Schlag ins Gesicht für all jene, die im Pflegebereich täglich alles geben, wenn Landeshauptfrau Mikl-Leitner ihnen pauschal vorwirft, dass sie ‚asozial‘ sind“, kritisiert SPÖ-LAbg. Rene Pfister scharf. Die AK-Studie zeigt klar: Teilzeit ist für viele Pflegekräfte kein Wunsch, sondern pure Notwendigkeit. Pfister betont, dass es die schwarz-blaue Landeskoalition

28.07.2025|Arbeit und Wirtschaft, René Pfister|

Pfister zu NÖ Pflege: „Gute Arbeitsbedingungen statt Millionenprojekt in Vietnam!“

Pflegeoffensive in NÖ braucht faire Löhne und Ausbildungsperspektiven „Wer den Pflegebereich in Niederösterreich stärken will, muss in die Ausbildung in Niederösterreich investieren und die Arbeitsbedingungen spürbar verbessern“, betont SPÖ-LAbg. Rene Pfister angesichts des schwarz-blauen Pflegeprojekts in Vietnam: „Ein ordentliches Ausbildungsentgelt, höhere Löhne, geregelte Arbeitszeiten und die Möglichkeit, pflegende Angehörige anzustellen – das wären konkrete Maßnahmen, um mehr Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen.“ Dass stattdessen über vier Millionen Euro an Steuergeld in ein Projekt im Ausland fließen sollen, stößt bei Pfister auf Unverständnis: „Es gibt viele Menschen in Niederösterreich, die bereit wären, in der Pflege zu arbeiten – wenn

Pfister zu leeren Pflegebetten in NÖ: „Arbeitsbedingungen endlich verbessern!“

SPÖ fordert erneut eine Personaloffensive, bessere Arbeitsbedingungen, einen Pflegeschlüssel sowie die Anstellung pflegender Angehöriger Nachdem medial bekannt wurde, dass in Niederösterreich derzeit rund 200 Pflegebetten aufgrund von Personalmangel ungenutzt bleiben müssen, drängt SPÖ-Arbeitnehmersprecher LAbg. Rene Pfister zum wiederholten Mal darauf, endlich die Arbeitsbedingungen im Pflegebereich zu verbessern: „Wir fordern seit Jahren, dass es zu einer Personaloffensive im gesamten Gesundheits- und Pflegebereich kommen muss, wo speziell beim Gehalt während der Ausbildung – nach Vorbild von Polizeischülern – begonnen werden muss. Auch im Berufsleben braucht es ein ordentliches Entgelt für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie planbare Freizeit! Zudem braucht es endlich

22.05.2025|Gesundheit und Pflege|

Hergovich/Scheele zu Tag der Pflege: „Danke an alle, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen!“

SPÖ NÖ fordert eine Personaloffensive, bessere Arbeitsbedingungen, einen Pflegeschlüssel sowie die Anstellung pflegender Angehöriger Am heutigen Tag der Pflege richten SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und SPÖ-Gesundheitssprecherin LAbg. Karin Scheele einen aufrichtigen Dank an alle, im Pflegebereich beschäftigten Menschen: „Ob haupt- oder ehrenamtlich; ob Vollzeit oder Teilzeit oder noch mehr Stunden; ob seit ein paar Monaten oder schon jahrzehntelang: All jenen, die pflegen, sei nicht nur am heutigen Tag der Pflege ein riesengroßes Dankeschön ausgesprochen! Ohne euch würde unser Gesundheitssystem nicht funktionieren und ihr habt euch mehr als nur unseren aufrichtigen Dank verdient!“ Hergovich zeigt sich erfreut, dass die Hartnäckigkeit

Hergovich/Fischer: „Pflegekräfte gelten zukünftig als Schwerarbeiter“

Seit Jahren kämpft die SPÖ NÖ dafür, dass es für die Arbeitnehmer im Pflegebereich zu massiven Verbesserungen kommt – SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann setzt dies nun um Die SPÖ hat im September 2022 im NÖ Landtag einen Antrag eingebracht, sodass Pflegekräfte einen leichteren Zugang zur Schwerarbeitspension erhalten; SPÖ-Bundesrat Christian Fischer forderte dies im Dezember 2024 per Entschließungsantrag im Bundesrat. „Dank SPÖ-Ministerin Korinna Schumann wird dies nun umgesetzt und Pflegekräfte gelten endlich als Schwerarbeiter!“, freuen sich SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und SPÖ-Bundesrat Christian Fischer. „Die Arbeit im Gesundheits- und Pflegebereich ist psychisch sowie physisch belastend, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben eine

Pfister: „Investitionen in die Ausbildung heimischer Pflegekräfte samt besserer Arbeitsbedingungen statt absurdem schwarz-blauen Projekt in Vietnam“

„Die Anstellung pflegender Angehöriger, ein ordentliches Entgelt für Auszubildende, höhere Löhne und geregelte Arbeitszeiten wären geeignete Instrumente, um Druck aus dem Pflegebereich in Niederösterreich zu nehmen und nachhaltig mehr Menschen für diesen so wichtigen Beruf zu gewinnen! Leider wehrt sich die ÖVP NÖ im Landtag seit Jahren gegen diese Maßnahmen und lehnt diese rigoros ab! Stattdessen gibt es ein sündteures Pflegeprojekt im 9.000 Kilometer entfernten Vietnam“, kritisiert SPÖ-LAbg. Rene Pfister: „Über vier Millionen Euro an Steuergeld werden hier ausgegeben, obwohl es in unserem Land genügend Menschen gäbe, die bereit wären, in der Pflege zu arbeiten – wenn die Bedingungen

17.02.2025|Gesundheit und Pflege, René Pfister|
Nach oben