Pflege

Pfister: „Investitionen in die Ausbildung heimischer Pflegekräfte samt besserer Arbeitsbedingungen statt absurdem schwarz-blauen Projekt in Vietnam“

„Die Anstellung pflegender Angehöriger, ein ordentliches Entgelt für Auszubildende, höhere Löhne und geregelte Arbeitszeiten wären geeignete Instrumente, um Druck aus dem Pflegebereich in Niederösterreich zu nehmen und nachhaltig mehr Menschen für diesen so wichtigen Beruf zu gewinnen! Leider wehrt sich die ÖVP NÖ im Landtag seit Jahren gegen diese Maßnahmen und lehnt diese rigoros ab! Stattdessen gibt es ein sündteures Pflegeprojekt im 9.000 Kilometer entfernten Vietnam“, kritisiert SPÖ-LAbg. Rene Pfister: „Über vier Millionen Euro an Steuergeld werden hier ausgegeben, obwohl es in unserem Land genügend Menschen gäbe, die bereit wären, in der Pflege zu arbeiten – wenn die Bedingungen

17.02.2025|Gesundheit und Pflege, René Pfister|

Pfister zu Spitalsaufenthalt und Übergangspflege: „Menschen sind auf sich alleine gestellt“

Personalnot in Niederösterreichs Gesundheitswesen führt zu Spießrutenlauf für Patientinnen und Patienten Medienberichten zufolge sind Patienten, die einen Spitalsaufenthalt hinter sich haben und auf der Suche nach einem Platz in der Übergangspflege sind, vollkommen auf sich alleine gestellt, weil die Personalsituation in den Gesundheitseinrichtungen überaus prekär ist. Hat man selbst oder die Angehörigen erst einmal einen passenden Pflegeplatz gefunden, kommt meist der Preishammer! So wie im Fall eines 84-Jährigen, der nach drei Wochen eine Firma gefunden hat, die Kapazitäten für eine 24-Stunden-Pflege frei hat und 3.100 € kostet. Darüber, dass ÖVP-Landesrätin Teschl-Hofmeister auf diesen Fall angesprochen mit der Hochwasser-Situation argumentiert,

15.10.2024|Gesundheit und Pflege, René Pfister|

Hergovich/Fischer ad ÖVP: „Hört endlich auf zu blockieren!“

SPÖ NÖ fordert endlich Taten in puncto Schwerarbeiterpension für Pflegekräfte „Es ist absolut unverständlich, dass die ÖVP im Bundesrat alles unternommen hat, um den leichteren Zugang zur Schwerarbeiterpension für Pflegekräfte zu verhindern, nur um jetzt mit allen möglichen Funktionären auszurücken und zu erzählen, warum das nicht gegangen ist“, fordert SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich eine sofortige Umsetzung auf Bundesebene: „Die ÖVP hat sowohl im Land als auch im Bund seit Jahrzehnten alle Zügel in der Hand, um diese wichtige Maßnahme umzusetzen. Niemand hindert sie daran, für die fleißigen Pflegerinnen und Pfleger in unserem Land Verbesserungen zu schaffen! Diese hätten sich

SPÖ NÖ startet Petition „Pflege ist Schwerarbeit“

Umsetzung auf leichteren Zugang zur Schwerarbeiterpension für Pflegekräfte auf Bundesebene gefordert; ÖVP wird immer ungläubiger Die Arbeit im Gesundheits- und Pflegebereich ist psychisch sowie physisch extrem belastend, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben eine extrem große Verantwortung und sie haben dabei auch oftmals im Schichtdienst zu arbeiten. „Spricht man mit den Angestellten, so wird einem die Schwere dieser Tätigkeit und die unglaublich große Verantwortung, die diese Menschen haben, sofort bewusst!“, erzählt SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich: „Es ist daher ein Gebot der Stunde, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Pflegebereich einen leichteren Zugang zur Schwerarbeiterpension erhalten!“ Dass sich die Parteien im

Zwander/Fischer: ÖVP-LGF Zauner stellt sich gegen eigene Landespartei ÖVP NÖ

Abstimmungsverhalten im Bundesrat sorgt für Erstaunen: ÖVP-Zauner pfeift auf Pflegekräfte und Mikl-Leitner Als „erstaunlich“ bezeichnet SPÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander das Abstimmungsverhalten von ÖVP-Bundesrat Matthias Zauner, seines Zeichens Landesgeschäftsführer der ÖVP in Niederösterreich: „Zauner lehnt im Bundesrat einen Antrag auf leichteren Zugang zur Schwerarbeiterregelung für Pflegekräfte ab, was ohnehin schon unverständlich genug ist, weil die Angestellten im Pflegebereich tagtäglich Übermenschliches leisten. Was an dieser ganzen Geschichte aber wirklich erstaunlich ist, ist die Tatsache, dass sich Zauner damit gegen seine eigene Landespartei stellt! Denn der exakt gleiche Antrag wurde unlängst erst im NÖ Landtag von der ÖVP NÖ mitbeschlossen. Dass es innerhalb

SPÖ-Klubobmann Weninger zum NÖ Budget: „Die Landesfinanzen sind ein Fall für die Schuldnerberatung“

Doppelbudget des Landes NÖ bringt Rekordverschuldung; Gesundheit, Pflege und Wohnbau bleiben auf der Strecke; private Wohnbau-Kredite werden am Finanzmarkt verschleudert „Die Landesfinanzen sind ein Fall für die Schuldnerberatung. Mit über 600 Millionen Euro neuer Schulden in den nächsten beiden Jahren und dem Verscherbeln der letzten Rücklagen steht unser Land arm wie eine Kirchenmaus da“, begründet SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger das SPÖ-Nein zum Budget. „Die ÖVP will sich nur mehr über die Nationalrats- und Gemeinderatswahlen schleppen und die FPÖ sieht genüsslich dabei zu“, beschreibt Weninger die politische Stimmung im Landtag und warnt vor weiteren Kürzungen bei Gesundheit, Umweltschutz und im Wohnbau.

02.07.2024|Allgemeines, Hannes Weninger|
Nach oben