Wohnen

Pfister zu Teuerung: „Belastungen werden immer extremer!“

Egal ob Lebensmittel, Wohnen oder Dienstleistungen – schwarz-blaue Landesregierung lässt Teuerung weiter durchrauschen Seit Beginn der Teuerungswelle Ende 2021 gibt es für die Preissteigerungen am Lebensmittelsektor scheinbar kein Ende. Kaffee ist mittlerweile um 88 % teurer, bei Teebutter sind es 85 %, Eier kosten 38 % mehr und bei Vollmilch und Mischbrot beträgt die Preissteigerung 23 %. „Bundes- und Landesregierung haben bisher keinerlei Antworten dafür parat! Nicht in Niederösterreich und nicht in der gesamten Republik Österreich!“, fordert SPÖ-Teuerungssprecher LAbg. Rene Pfister endlich wirksame Maßnahmen: „Denn neben den Lebensmitteln gibt es auch keinerlei Ansätze beim Thema Wohnen, wo die Mietpreissteigerungen

Samwald zu SPÖ-Wohntelefon: „Wohnberatung wird bereits gut angenommen“

Wohnberatungsservice des SPÖ Landtagsklubs, das durch Gehaltsverzicht der Abgeordneten ermöglicht wurde, verzeichnet zahlreiche Anrufe und Mails   „Ich freue mich sehr, dass unsere kostenlose Wohnberatung gut von der Bevölkerung angenommen wird. Die Anfragen zeigen, dass der Bedarf an einer zusätzlichen kompetenten, unbürokratischen Unterstützung in Wohnfragen gegeben ist. Gerade in Zeiten wie diesen wollen wir als SPÖ Lösungen anbieten und ein verlässlicher Partner für die Menschen in Niederösterreich sein“, erklärt SPÖ-Wohnbausprecher LAbg. Mag. Christian Samwald. Die Entscheidung der SPÖ-Regierungsmitglieder Sven Hergovich und Ulrike Königsberger-Ludwig sowie allen Landtagsabgeordneten der SPÖ, die Wohnberatung flexibel nach der Nachfrage zu finanzieren, hat sich bereits

Hergovich/Samwald: SPÖ Landtagsklub startet kostenlose Wohn-Beratung

Gehaltsverzicht ermöglicht neues sozialdemokratisches Service für Niederösterreich „Mein Zugang ist es, von der Besserwisser- wieder zur Service-Partei zu werden. Das S in Sozialdemokratie muss auch wieder für Service stehen. Dafür, dass die Wähler etwas von unserer Partei haben und wissen, dass sie sich auf uns und unsere Arbeit verlassen können. Dass wir ihnen dienen und ihren Arbeitsauftrag ehren. Mein Zugang ist immer: Dinge zu kritisieren, ist gut. Zeigen, wie es besser geht, ist besser. Meine Kollegin Ulrike Königsberger-Ludwig und ich haben die unverschämte Gehaltserhöhung von Mikl-Leitner und Landbauer mitten in der Teuerungskrise kritisiert. Vor allem haben wir aber selbst

Samwald: „Wohnbaukrise in NÖ verschärft sich“

Zwangsversteigerungen von Immobilien nehmen in Niederösterreich stetig zu; sozialer Wohnbau muss endlich angekurbelt werden Immobilien in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Gab es in den ersten drei Quartalen 2023 154 Zwangsversteigerungen von Immobilien, so waren es im selben Zeitraum des heurigen Jahres bereits 194. „Die Probleme liegen dabei auf der Hand“, weiß SPÖ-Wohnbausprecher LAbg. Mag. Christian Samwald: „Die aktuell generell schwierige wirtschaftliche Lage wird durch den weitgehend eingestellten sozialen Wohnbau in Niederösterreich noch zusätzlich befeuert! Denn auch wenn es sich bei den Zwangsversteigerungen oft auch um Firmensitze handelt, der private Sektor ist genauso massiv betroffen!“ Dass Expertinnen

Samwald: „Bauwirtschaft verkommt zu einer Ruine, Land NÖ schaut weiter zu“

SPÖ fordert Wiederaufnahme des sozialen Wohnbaus in NÖ Die neuesten Wohnbau-Meldungen in Österreich sind alarmierend: Lag der Wert bei baubewilligten Wohnungen vor wenigen Jahren noch bei über 85.000, so waren es im vergangenen Jahr nur noch knapp über 47.000. „In Niederösterreich haben Mikl-Leitner und Landbauer den sozialen Wohnbau defacto eingestellt, was die Bauwirtschaft in unserem Bundesland massiv unter Druck gebracht hat! Die Folgen sind hohe Arbeitslosenzahlen sowie ständig steigende Mieten!“, fordert SPÖ-Wohnbausprecher LAbg. Mag. Christian Samwald endlich ein Umdenken: „Die schwarz-blaue Landeskoalition muss einlenken und sich ihrer Verantwortung für das Land bewusst werden! Die SPÖ, allen voran Kontroll-Landesrat Sven

Samwald: „Ausbleibende Maßnahmen befeuern die Mietpreissteigerungen!“

Seit 2010 sind in Österreich die Mieten um satte 69 % gestiegen Eine Analyse der EU-Statistikbehörde bringt ein erschreckendes Ergebnis in puncto Mietpreissteigerungen zutage: Seit 2010 sind die Mieten in Österreich um 69 % gestiegen, alleine zwischen 2021 und 2023 um sage und schreibe 13 %. „Die ausgebliebenen Maßnahmen der vergangenen Monate befeuern diese Mietpreissteigerungen! ÖVP und FPÖ in Niederösterreich sowie ÖVP und Grüne auf Bundesebene sind aufgerufen, endlich Lösungen zu präsentieren!“, findet SPÖ-Wohnbausprecher LAbg. Mag. Christian Samwald deutliche Worte: „Denn speziell beim sozialen Wohnbau stehen Mikl-Leitner und Landbauer seit Monaten auf der Bremse! Dabei wäre es so wichtig,

Nach oben