Wohnkosten

Samwald zu Landesrechnungshofbericht: „Wohnbau brach 2023 dramatisch ein – Schwarz-Blau hat den sozialen Wohnbau aus dem Fokus verloren“

SPÖ fordert erneut massive Investitionen in den sozialen Wohnungsneubau „Der aktuelle Bericht des Landesrechnungshofs spricht eine deutliche Sprache und unterstreicht das, vor dem die SPÖ NÖ, allen voran Kontroll-Landesrat Sven Hergovich, seit vielen Monaten warnt“, so SPÖ-Wohnbausprecher LAbg. Mag. Christian Samwald: „Der großvolumige Wohnungsneubau ist massiv eingebrochen, er wurde 2023 defacto eingestellt: Wurden 2021 noch 3.655 Wohneinheiten und 2022 3.969 Wohneinheiten bewilligt, so waren es im Jahr 2023 – mit dem Beginn der schwarz-blauen Landeskoalition – sage und schreibe nur noch 44 Wohneinheiten.“ Das zeige klar, so Samwald, dass die Wohnbauförderung ihre eigentliche Zielrichtung verloren hat: „Statt leistbare Miet-

SPÖ NÖ verlangt Teuerungsausgleich für private Strom- und Gaskunden

SozialdemokratInnen wollen Entlastungen für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher; Antrag wurde geschäftsordnungsmäßig eingebracht und wird in einer der nächsten Landtagssitzung behandelt Zur Debatte anlässlich der Aktuellen Stunde „Zu viel ist zu viel – Kostenlawine stoppen!“ kündigte SPNÖ-Energiesprecherin, LAbg. Kathrin Schindele an, dass man für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher einen Teuerungsausgleich durchsetzen wolle: „Die Kosten für Wohnen und Energie steigen langsam aber sicher ins Unermessliche! Deshalb ist es dringend notwendig, insbesondere für all jene Menschen eine Entlastung zu schaffen, denen zum Ende eines Monats im Geldbörsl nichts mehr übrig bleibt. Denn die hohe allgemeine Inflation, die im September bereits bei 3,3

21.10.2021|Allgemeines, Kathrin Schindele|
Nach oben