Reinhard HundsmüllerSicherheit in allen Lebensbereichen

27.07.2021

Katastrophenfonds aufstocken – Feuerwehren unterstützen

Bei den derzeit wütenden Unwettern in Niederösterreich und den dadurch bedingten Einsätzen unserer Feuerwehren, kommt es naturgemäß zu einem vermehrten Materialverschleiß. Wenn man mit unseren Feuerwehrkommandanten spricht, kommt rasch zum Vorschein, dass man langsam an finanzielle Grenzen stößt, da das dringend notwendige Equipment immer teurer wird. Im Gegenzug wird der Katastrophenfonds nicht erhöht und unsere Feuerwehren vor hausgemachte Probleme gestellt. Der Verweis auf den NPO-Fonds von Bundesministerin Köstinger gepaart mit der Aussage ‚es freut mich sehr, dass wir hier unsere Ehrenamtlichen, unsere Vereine unterstützen können‘, gleicht einem Hohn und ist absolut inakzeptabel!

Klubobmann LAbg. Reinhard Hundsmüller: „Unsere Feuerwehren gehören ordentlich aus dem Katastrophenfonds unterstützt und nicht mit einem pandemiebedingt eingerichteten Fonds, welcher allen Vereinen in Österreich zur Verfügung steht, abgespeist!“

Der Katastrophenfonds gehört auch deswegen signifikant erhöht, da dieser ebenso für die Schäden in der Landwirtschaft – sprich Hagel, Hochwasser, Dürre, etc. – herangezogen wird. Die Wetterextreme häufen sich in den letzten Jahren, wodurch eine Anpassung des Katastrophenfonds unabdinglich wird! Die Forderung von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, den Katastrophenfonds anzuheben, unterstützt die Sozialdemokratie daher zu 100 Prozent.

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

Schnabl: „EVN versagt bei leistbaren Energiepreisen – Land NÖ schaut weg!“

30.01.2025|Franz Schnabl, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

Rechnungshofbericht kritisiert EVN bei der Nachvollziehbarkeit der Tarifgestaltung „Das Land Niederösterreich als Mehrheitseigentümer der EVN, allen voran ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr blauer Stellvertreter Udo Landbauer, machen sich mitschuldig an den Belastungen für die

Pfister zu Teuerung: „Belastungen werden immer extremer!“

09.01.2025|Arbeit und Wirtschaft, René Pfister, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

Egal ob Lebensmittel, Wohnen oder Dienstleistungen – schwarz-blaue Landesregierung lässt Teuerung weiter durchrauschen Seit Beginn der Teuerungswelle Ende 2021 gibt es für die Preissteigerungen am Lebensmittelsektor scheinbar kein Ende. Kaffee ist mittlerweile um 88

Pfister: „Hohe Energiepreise wirken sich dramatisch aus“

19.12.2024|René Pfister, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

 SPÖ NÖ fordert von EVN Entlastung für Niederösterreicher Aktuellen Medienberichten zufolge warnt Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti vor einer neuen Teuerungswelle aufgrund steigender Energiekosten. Die gesamte Lebensmittelkette wird betroffen sein, was die Inflation weiter anheizen wird.