Bildung und KinderbetreuungKerstin Suchan-Mayr

17.11.2022

Keine Wahlfreiheit für Eltern ohne gratis Nachmittagsbetreuung

ÖVP NÖ schmettert SPÖ Resolutionsantrag für eine kostenlose Nachmittagsbetreuung ab.

Zum wiederholten Male fordert die NÖ Sozialdemokratie eine gratis Nachmittagsbetreuung, um Eltern eine echte Wahlfreiheit zu garantieren, wie Familiensprecherin LAbg. Mag. Kerstin Suchan-Mayr erläutert:

„Denn ohne einer kostenlosen Nachmittagsbetreuung werden speziell Frauen weiterhin dazu gezwungen, zu Hause zu bleiben oder einen schlecht bezahlten Teilzeitjob anzunehmen! Eine Altersarmut bzw. eine verstärkte Abhängigkeit vom Partner sind für die Zukunft somit vorprogrammiert! Will Niederösterreich tatsächlich zu einem Familienbundesland werden, dann geht sich das nur mit einer gratis Nachmittagsbetreuung aus!“

LAbg. Kerstin Suchan-Mayr: „Ohne gratis Nachmittagsbetreuung wird Niederösterreich zu keinem ‚Familienbundesland‘ werden.“

Der Resolutionsantrag der SPÖ umfasste zudem auch wichtige Punkte wie etwa das Angebot von Englisch im Kindergarten oder die Sicherstellung der Inklusion von Kindern mit Behinderung.

Der Antrag wurde von der ÖVP und der FPÖ abgelehnt!

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

Landtagsvorschau von SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger

20.05.2025|Arbeit und Wirtschaft, Bildung und Kinderbetreuung, Hannes Weninger, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ NÖ setzt Unterstützung für Gemeinden durch und drängt auf eine flächendeckende Bargeldversorgung in Niederösterreich Wie SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich bereits vergangene Woche präsentiert hat, ist es der SPÖ gelungen, 35 Millionen Euro an

Hergovich und Schmidt: „Lohnungleichheit ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit – wir fordern echte Maßnahmen für faire Bezahlung!“

12.02.2025|Arbeit und Wirtschaft, Bildung und Kinderbetreuung, Elvira Schmidt, Sven Hergovich|

Der heutige Equal Pay Day in Niederösterreich macht einmal mehr deutlich, dass Frauen im Bundesland nach wie vor bis zum 12. Februar statistisch gesehen gratis arbeiten, während Männer bereits seit Jahresbeginn für ihre Arbeit