18.07.2025
Peterl/Fischer: „Teilpension ist moderne Sozialpolitik statt FPÖ-Schreipolitik“
Schwarz/Blau hat das Pensionssystem immer verschlechtert, während SPÖ auf zukunftsfitte Modelle setzt
SPÖ-Bundesrat Martin Peterl übte im Plenum scharfe Kritik an den jüngsten Aussagen der FPÖ zur Pensionspolitik und weist die Darstellung der Freiheitlichen entschieden zurück:
„Die FPÖ verbreitet einmal mehr Unwahrheiten. Während sie sich auf Polemik und Ablenkungsmanöver beschränkt, setzen wir Sozialdemokraten auf konkrete Verbesserungen für die Menschen.“
Denn mit dem Ausbau der Teilpension schafft die Bundesregierung mehr Flexibilität für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die nach jahrzehntelanger harter Arbeit schrittweise in den Ruhestand wechseln möchten.
„Das bedeutet: keine Kürzungen, keine Verlängerungen der Lebensarbeitszeit – sondern eine echte Weiterentwicklung. Menschen können künftig zwischen 25, 50 oder 75 Prozent ihrer bisherigen Arbeitszeit wählen und erhalten einen staatlichen Ausgleich für den entgangenen Lohn. Das ist gelebte soziale Verantwortung“, so Peterl.
Besonders verärgert zeigte sich Peterl über die Angriffe der FPÖ auf Beamte:
„Ich selbst war viele Jahre als Berufsfeuerwehrmann im 24-Stunden-Dienst für die Bevölkerung im Einsatz. Es ist unerträglich, wenn ausgerechnet jene, die hart arbeiten, von der FPÖ herabgewürdigt werden.“
SPÖ-Fraktionsvorsitzender, Bundesrat Christian Fischer ergänzt:
„Die Teilpension ist ein sozialdemokratisches Erfolgsmodell. Während schwarz-blau immer nur gekürzt und verschlechtert hat, steht unsere Politik für Weiterentwicklung und soziale Sicherheit.“
Peterl und Fischer abschließend:
„Wir machen Politik mit Augenmaß und orientieren uns an der Lebensrealität der Menschen – nicht an Schlagzeilen. Das unterscheidet uns von der FPÖ.“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
SPÖ-Zonschits fordert klares Nein zum Mercosur-Deal
SPÖ NÖ erteilt schwarz-blauer Alibi-Aktion im Landtag eine Absage Seit über 20 Jahren verhandelt die EU-Kommission erfolglos mit südamerikanischen Staaten über das Handelsabkommen Mercosur. Einen ähnlich langen Zeitraum hätte sich die ÖVP wohl gewünscht,
SPÖ-Pfister zu EVN-Quartalsbericht: „Entlastung der NiederösterreicherInnen statt Überzahlung von Vorständen!“
Energieversorger erzielt mit 144 Mio. Euro weiteren Top-Gewinn im 1. Quartal „Gewinne müssen endlich den Kundinnen und Kunden zugutekommen“, fordert LAbg. Rene Pfister den Landesenergieversorger auf, die Hände aus den Geldbörsen der Niederösterreicherinnen und
Samwald: „Geförderten Wohnbau in NÖ jetzt wiederaufnehmen!“
Auch die Bauwirtschaft fordert Maßnahmen gegen den starken Einbruch beim Wohnbau Der Wohnbausprecher der SPÖ NÖ, LAbg. Mag. Christian Samwald, sieht den Kurs von Kontroll-Landesrat Sven Hergovich einmal mehr bestätigt, der seit Monaten die