21.11.2024
Pfister zu NÖ Spitalsärztegesetz: „Zulagen für Fachärzte sind ein erster Schritt, aber keine Lösung für den Personalmangel“
SPÖ fordert Vollzeitbonus nicht nur für Fachärzte, sondern auch für alle Assistenzärzte sowie alle weiteren Bediensteten im Spitals- und Pflegeheimbereich
„Die Zulagen für Fachärztinnen und Fachärzte sind ein erster Schritt, um Niederösterreichs Gesundheitssystem konkurrenzfähig zu halten, lösen aber nicht die grundlegenden Probleme im Gesundheitswesen“,
erklärt SPÖ-LAbg. Rene Pfister. Besonders problematisch sei, dass Assistenzärzte und das gesamte nichtärztliche Personal, wie die Pflegekräfte, von der Regelung ausgeschlossen sind, obwohl sie unverzichtbare Arbeit leisten.
„Wir brauchen flächendeckend bessere Arbeitsbedingungen, eine faire Entlohnung und konkrete Maßnahmen gegen den Personalmangel, statt Abteilungen zu schließen oder die Situation mit teuren Verwaltungsstrukturen zu verschärfen“,
so Pfister.
Die Landesgesundheitsagentur nimmt Pfister dabei besonders in der Kritik:
„Jährliche Mehrkosten von 30 Millionen Euro in der Verwaltung sind inakzeptabel, während unser Gesundheitspersonal an Belastungsgrenzen arbeitet! Die LGA muss in die Vorgänger-Struktur rückgeführt werden, um dringend benötigte Mittel für Personaloffensiven und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen bereitzustellen!“
Pfister abschließend:
„Das Wohl der Patientinnen und Patienten steht für die SPÖ jedenfalls an erster Stelle. Doch ohne Verbesserungen für das Personal wird eine sichere, flächendeckende Versorgung nicht möglich sein. Es ist höchste Zeit, dass das Land NÖ handelt und den Beschäftigten endlich die Wertschätzung entgegenbringt, die sie verdienen!“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
SPÖ NÖ bringt Anfrage zur Pflegesituation in NÖ an Landesrätin Teschl-Hofmeister ein
Wie viele bewilligte und dringend benötigte Pflegeplätze stehen in Niederösterreich leer? Tag für Tag werden die Sorgen pflegender Angehöriger größer - ob im Akutfall oder nach einer Spitalsentlassung. „Täglich werden Pflegeheime, Hilfsorganisationen und Bürgermeister
Skandal bei Pflegedebatte im NÖ Landtag
Waldhäusl lässt SPÖ-Antrag nicht zur Abstimmung zu In Niederösterreich soll ab Oktober 2023 ein Pflege- und Betreuungsscheck beantragt werden können. Für Gesundheitssprecherin, LAbg. Mag. Karin Scheele ist dieser Scheck bestenfalls eine Ergänzung zum SPÖ-Vorschlag
Scheele fordert mehr Geld für das Gesundheitssystem
Bessere Kassenverträge sind das Gebot der Stunde „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher brauchen die Sicherheit, dass sowohl für Vorsorge- und Routineuntersuchungen als auch für Notfälle eine ärztliche Versorgung gewährleistet ist, die allen zur Verfügung steht