22.02.2024
Pfister zu Strom und Gas: „Runter mit den Preisen!“
SPÖ fordert Preissenkungen auf dem Energiemarkt, wo endlich der Landesenergieversorger EVN in die Mangel genommen werden muss; peinlicher FPÖ-Auftritt im NÖ Landtag
„Seit vielen Monaten fordert die SPÖ konsequent wirksame Energiepreisdeckel, um die Bevölkerung zu entlasten! Speziell der Landesenergieversorger EVN, der sich mehrheitlich in Landeshand befindet, darf sich in seiner Profitgier nicht in unverschämter Art und Weise an den Geldbörsen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bedienen! Die Preise müssen endlich runter!“,
fordert SPÖ-LAbg. Rene Pfister, der ÖVP und FPÖ gefordert sieht:
„Die ÖVP ist ja hinlänglich dafür bekannt, dass sie eher darauf schaut, dass EVN-Aktionären Sonderdividenden in zigfacher Millionenhöhe ausbezahlt werden und dass es einen zusätzlichen EVN-Luxusposten im Vorstand mit 600.000 Euro Jahresgage gibt, anstatt für niedrige Energiepreise zu sorgen. Das peinliche Schauspiel, das die FPÖ an den Tag legt, schlägt dem Fass jedoch den Boden aus. Erst verkauft man seine Seele, um die schönsten Büros einzukassieren, dann nimmt man stillschweigend jede Unverschämtheit hin, die vom Landesenergieversorger EVN abgeliefert wird und dann versucht man sich – allen voran Landeshauptfraustellvertreter Landbauer – als Retterin aufzuspielen. Das geht sich nicht aus.“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
SPÖ NÖ startet zweiten Anlauf für blau-gelben Teuerungsausgleich
Bereits im März forderten SPÖ und NEOS per Dringlichkeitsantrag den blau-gelben Teuerungsausgleich für einkommensschwache Haushalte in NÖ; ÖVP wischte die Soforthilfe von 200 Euro für rund 60.000 Haushalte damals wie heute vom Tisch
Samwald: „Klimaziele gemeinsam erreichen, ohne Menschen in Armut zu drängen“
‚Raus aus dem Öl‘-Antrag der SPÖ NÖ kann als weiterer Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität angesehen werden; substanzloser §34-Antrag der ÖVP verkommt wieder einmal zu einer Farce „Es wird alternativlos sein, einen
Teuerungswelle brechen
Gezielte Maßnahmen sind jetzt gefordert, um die Menschen zu entlasten Die Teuerungswelle hat Österreich weiterhin fest im Griff. Die Inflationsrate betrug im Februar 5,9 Prozent. Der Ukraine-Krieg, die daraus resultierenden Energiepreisschocks sowie verschärfte Produktions-