25.04.2024
Samwald: „Ortskerne beleben, Förderungen erhöhen!“
SPÖ NÖ fordert eine Adaptierung der niederösterreichischen Wohnbauförderung, um dem Bevölkerungsabgang und der Flächenversiegelung entgegenzuwirken
Im Bereich der NÖ-Wohnbauförderung wird versucht, mit Ergänzungen für Lagequalität die Errichtung von Eigenheimen in Ortskernen und/oder Abgangsgemeinden stärker zu fördern und dadurch der Zersiedelung und Flächenversiegelung entgegenzuwirken.
„Da wir gleich in sieben Bezirken in Niederösterreich rückläufige Bevölkerungszahlen haben und zugleich die Wohnraumschaffung an den Ortsrändern nach wie vor bevorzugt wird, bedarf es höherer Förderungen in diesem Bereich, um die ländlichen Regionen nicht noch weiter auszudünnen und um speziell der Flächenversiegelung entgegenzuwirken“, fordert SPÖ-Wohnbausprecher LAbg. Mag. Christian Samwald.
Die derzeitige Wohnbauförderung sieht vor, dass für Eigenheime und Reihenhäuser je nach Lage zusätzlich bis zu 12.000 Euro Förderdarlehen genehmigt werden können.
„Das ist angesichts der vorliegenden Fakten mittlerweile zu wenig, um die Ortskerne am Leben zu halten! Deswegen fordern wir eine Überarbeitung der NÖ-Wohnungsförderungsrichtlinien, sodass man bis zu 24.000 Euro an Förderungssumme erhalten kann!“,
so Samwald abschließend.
Der Antrag wurde von ÖVP und FPÖ abgelehnt.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
SPÖ-Wohnpaket für leistbares Wohnen im NÖ Landtag abgelehnt
SPÖ NÖ fordert einen Zinspreisdeckel für Häuslbauer- und Wohnkredite, die Kostenübernahmen für Energieausweise, höhere Förderungen beim Umstieg auf klimaschonende Heizsysteme und die Möglichkeit, die Wohnbauförderung auch rückwirkend in Anspruch zu nehmen Teile des von
Pfister/Schnabl: „Energiepreise runter! Nein zu EVN-Luxusgagen!“
SPÖ NÖ fordert günstige Energiepreise für alle Niederösterreicher*innen, während die ÖVP ihren Machteinfluss in der EVN stärkt Die SPÖ NÖ holte das Thema der horrenden Energiepreise per Aktueller Stunde „Energiepreise runter! Nein zu EVN-Luxusgagen!“
Spenger zu Energie und Teuerung: „Arbeiterkammer zeigt Schwarz/Blau vor, wie es geht!“
Während AK-Präsident Markus Wieser mit der EVN ausverhandelt, dass es im Winter zu keinen Energieabschaltungen kommt, befinden sich Mikl-Leitner, Landbauer und Konsorten weiter im Dauerschlaf Im Zuge einer Debatte im NÖ Landtag bedankte sich