02.04.2024
Suchan-Mayr: „Entsorgung und Nachnutzung von Altakkus forcieren!“
SPÖ NÖ stellt Landtagsanfrage an zuständigen ÖVP-Landesrat Pernkopf
Ob in Handys, Laptops, Elektroautos oder Akkuschraubern – Lithium-Ionen-Akkus werden in allen erdenklichen elektronischen Geräten eingesetzt. Die am weitesten verbreitete zylindrische Zelle ist der Akku-Typ 18650, der nach dem Erstgebrauch als Akku einer Nachnutzung als Stromspeicher zugeführt werden kann. Dies kann zur Senkung von Energiekosten in Haushalten, zur Vermeidung von Sondermüll, zur Abhilfe bei Stromausfall und generellem Blackout, zur Netzentlastung und zur massiven Reduktion von Energiekosten führen.
SPÖ-Klima- und Energiesprecherin LAbg. Mag. Kerstin Suchan-Mayr besuchte gemeinsam mit SPÖ-LAbg. Rene Pfister in der vergangenen Woche den Kärntner Forschungs- und Bildungsverein zur Entwicklung von neuen Technologien für ein energievolleres Leben in St. Andrä im Lavanttal, um einen Einblick in dieses wichtige Thema zu gewinnen.
„Diese Lithium-Ionen-Akkus stellen immerhin rund 50 % aller Altakkus dar, sodass eine großflächige Nachnutzung wirtschaftlich und ökosozial absolut Sinn macht!“,
betont Kerstin Suchan-Mayr, die aufgrund dessen eine Anfrage an den zuständigen ÖVP-Landesrat Stephan Pernkopf im Landtag eingebracht hat:
„In anderen Bundesländern ist das Thema Nachnutzung und Recycling von Akkus gerade in aller Munde, weswegen wir wissen wollen, inwieweit das auch in Niederösterreich vorangetrieben wird. Der Großteil von Lithium-Ionen-Akkus ist sehr gut weiterverwendbar und gilt als wertvoller Rohstoff, wodurch diese besser nicht im Sondermüll landen sollten!“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Schindele: „ÖVP/FPÖ-Hickhack im Landtag ist peinlich!“
Anstatt Maßnahmen zur Teuerung zu beschließen, fordern ÖVP und FPÖ in populistischer Art und Weise den jeweilig zuständigen Landesrat bzw. Minister in puncto Asyl zum Handeln auf Als „Farce“ bezeichnet Integrationssprecherin LAbg. Kathrin
Die Energiepreise müssen jetzt runter!
Die, von der EVN für die zweite Jahreshälfte in Aussicht gestellte Preissenkung halten SPNÖ-Vorsitzender Sven Hergovich und Klubobmann Hannes Weninger für viel zu spät. „Die Energiepolitik von ÖVP und FPÖ führt zu einer sozialen
Hergovich/Weninger zur Sonderdividende der EVN: „Strompreissenkung statt Spekulantenbonus!“
Die EVN plant Medienberichten zufolge die Ausschüttung einer Sonderdividende an ihre Aktionäre in der Höhe von 111 Millionen Euro. „Die EVN liegt bei den Stromtarifen noch immer im Spitzenfeld aller privaten und öffentlichen