Ausbildung

Pfister: „Investitionen in die Ausbildung heimischer Pflegekräfte samt besserer Arbeitsbedingungen statt absurdem schwarz-blauen Projekt in Vietnam“

„Die Anstellung pflegender Angehöriger, ein ordentliches Entgelt für Auszubildende, höhere Löhne und geregelte Arbeitszeiten wären geeignete Instrumente, um Druck aus dem Pflegebereich in Niederösterreich zu nehmen und nachhaltig mehr Menschen für diesen so wichtigen Beruf zu gewinnen! Leider wehrt sich die ÖVP NÖ im Landtag seit Jahren gegen diese Maßnahmen und lehnt diese rigoros ab! Stattdessen gibt es ein sündteures Pflegeprojekt im 9.000 Kilometer entfernten Vietnam“, kritisiert SPÖ-LAbg. Rene Pfister: „Über vier Millionen Euro an Steuergeld werden hier ausgegeben, obwohl es in unserem Land genügend Menschen gäbe, die bereit wären, in der Pflege zu arbeiten – wenn die Bedingungen

17.02.2025|Gesundheit und Pflege, René Pfister|

Hergovich/Scheele: „In der Pflege sind Änderungen dringend notwendig!“

SPÖ NÖ fordert ein angemessenes Entgelt während der Ausbildung, eine sofortige Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Anstellung pflegender Angehöriger Groß waren die Reform-Bekundungen aller politischen Parteien am vergangenen 12. Mai, dem Tag der Pflege. „Damit dies nicht nur Lippenbekenntnisse bleiben, müssen die verantwortlichen Politiker in Bund und Land endlich ins Handeln kommen! Genug der blumigen Worte!“, fordert SPÖ-Landesparteivorsitzender Kontroll-Landesrat Sven Hergovich Taten: „Denn es ist uns weiter ein Rätsel, warum man sich in Niederösterreich weiter gegen den SPÖ-Vorschlag einer Anstellung pflegender Angehöriger oder gegen ein Gehalt während der Ausbildung nach Vorbild von Polizeischülern wehrt. All diese Maßnahmen, wären rasch umzusetzen,

17.05.2024|Gesundheit und Pflege|

Schmidt: „Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf verdienen die Chance auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben“

SPÖ NÖ fordert weiterhin vehement das Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr auch für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf; per Abänderungsantrag wird gemeinsam mit den NEOS u.a. ein Lehrplan für diese beiden Schulstufen im Bereich ASO/SKÖ/SEF gefordert Bzgl. dem Antrag auf bestmögliche Ausbildungsbedingungen für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf drängt die SPÖ NÖ, wie bereits im November 2022 bekundet, weiter auf einen gesetzlich klar geregelten Rechtsanspruch auf das 11. und 12. Schuljahr, wie Bildungssprecherin LAbg. Elvira Schmidt erklärt: „Insbesondere diese beiden Schuljahre sind maßgeblich für die kognitive Entwicklung, weshalb es dringend einer gesetzlichen Änderung bedarf,

28.04.2023|Elvira Schmidt, Kathrin Schindele|
Nach oben