Gesundheit und PflegeRené Pfister

12.09.2024

Pfister zu LGA: „Das schwarz-blaue Verwaltungsmonster in NÖ versagt“

NÖ Landesgesundheitsagentur schafft als aufgeblähter Verwaltungsapparat mehr Probleme als er löst

„Die jüngste Erweiterung des LGA-Vorstands zeigt deutlich, dass die Landesgesundheitsagentur mehr Probleme verursacht, als sie löst. Anstatt die dringend notwendigen Reformen im Gesundheitssystem voranzutreiben, wird die Bürokratie immer weiter aufgebläht. Ein weiteres Vorstandsmitglied mit einer Luxusgage verursacht nur zusätzliche Kosten, die aber eigentlich direkt in die Verbesserung der medizinischen Versorgung fließen sollten“,

kritisiert SPÖ-LAbg. Rene Pfister die jüngsten Entwicklungen.

Mit mittlerweile drei Vorständen entstehe der Eindruck, dass die LGA vor allem auf Eigenverwaltung statt Effizienz setzt, so Pfister weiter:

„Warum mit Konrad Kogler ein ehemaliger Polizist an der Spitze der Landesgesundheitsagentur steht, bleibt weiterhin ein Rätsel, daher begrüßen wir es grundsätzlich, dass nun eine Expertin in den Vorstand einzieht. Aber dann braucht es mit Kogler eben keinen ÖVP-Günstling mehr auf diesem Posten. Denn während das Verwaltungsmonster wächst, bleibt die tatsächliche Versorgung der Bevölkerung auf der Strecke. Die Herausforderungen – vom Ärztemangel über den steigenden Pflegebedarf bis zur Überlastung der Spitäler – werden nicht durch teure Führungspositionen gelöst, sondern durch gezielte und massive Investitionen in den gesamten Gesundheitsbereich! Aber anstatt nachhaltige Lösungen zu erarbeiten, wird der Fokus auf den Ausbau der Chefetagen gelegt. Das ist der falsche Weg!“

Pfister kritisiert abschließend auch die Klagen der Landesgesundheitsagentur:

„Die LGA sollte sich lieber darauf konzentrieren, die Probleme im eigenen System zu lösen, anstatt zu versuchen, Kritiker mundtot zu machen. Transparenz bedeutet, sich der Kritik zu stellen und nicht den Rechtsweg zu beschreiten.“

Laut Pfister ist seit den Klagen der LGA das Postfach unter https://noe.spoe.at/gesundheit regelrecht explodiert und es sind wieder unzählige Fälle besorgter Bürgerinnen und Bürger eingegangen.

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

Pfister: „Personaloffensive in Pflege und Gesundheit darf nicht länger aufgeschoben werden“

25.09.2025|Arbeit und Wirtschaft, Gesundheit und Pflege, René Pfister, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ stimmt Sozialbericht 2024 zu, kritisiert aber fehlende nachhaltige Maßnahmen des Landes NÖ „Wir stimmen dem Sozialbericht 2024 zwar zu, sehen den massiven Personalengpass im Gesundheits- und Pflegebereich aber äußerst kritisch“, betont SPÖ-LAbg. Rene

Scheele: „Mobile Hospiz- und Palliativversorgung wird gesetzlich abgesichert“

25.09.2025|Gesundheit und Pflege, Karin Scheele|

SPÖ begrüßt klare Regeln für bestmögliche Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen „Die gesetzliche Verankerung der mobilen Hospiz- und Palliativversorgung ist ein überaus wichtiger Schritt, um schwerstkranken Menschen und ihren Familien in der schwierigsten

Landtagsvorschau von SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger

23.09.2025|Arbeit und Wirtschaft, Bildung und Kinderbetreuung, Gesundheit und Pflege, Hannes Weninger, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ NÖ fordert Lösungen bei Teuerung, Wohnen und Kinderbetreuung In der kommenden Sitzung des NÖ Landtages wird es eine Aktuelle Stunde der ÖVP zum Atomkraftwerk im tschechischen Dukovany geben. SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger hat dazu