Michael BierbachSicherheit in allen Lebensbereichen

26.06.2025

Bierbach: „Tierretter brauchen Lösungen – keine Ausreden von FPÖ-Landbauer“

Schwarz-blaue Verweigerungshaltung geht auf Kosten der Tiere

„In Niederösterreich können Tierretter kein Blaulicht verwenden, in anderen Bundesländern ist das möglich. Für Tiere in Not bedeutet das unnötig langes Leid und Qualen. Statt das Problem zu lösen, duckt sich der zuständige FPÖ-Verkehrslandesrat Landbauer leider weg und sagt einfach nichts. Zu dem berechtigten Anliegen der Tierretter fällt ihm überhaupt nichts ein. Eine Haltung, die wohl jeden Tierfreund betroffen macht. Statt zu handeln, spielt Verkehrslandesrat Landbauer weiter zur unzuständigen FPÖ-Landesrätin Rosenkranz. Die spricht nur von ‚Einzelfällen‘ und ‚Kosten‘. Für mich ist aber klar: Bei Tierleid ist jeder Einzelfall einer zu viel“,

kritisiert SPÖ-Tierschutzsprecher LAbg. Michael Bierbach die Verweigerungshaltung der FPÖ in puncto Blaulicht für Tierretter.

„Als ‚Tierschutz-Landesrätin‘ sollte Rosenkranz sich aktiv für dieses Thema einsetzen, anstatt konsequent dagegenzureden. Ihre Aussage, wonach eine landesweite Tierrettung ‚schwer umsetzbar‘ und finanziell ‚kaum möglich‘ sei, zeigt leider, dass sie weder verstanden hat, worum es geht – nämlich etwa um die Stärkung und Unterstützung des Ehrenamts – noch, dass sie sich ohnehin um nichts kümmern müsste, weil das längst andere Organisationen wie die Österreichischen Tierrettung übernehmen“,

erklärt Bierbach:

„Für alle Menschen in unserem Land, die sich mit großer Leidenschaft ehrenamtlich zugunsten von Tieren engagieren, sind solche Aussagen ein harter Schlag ins Gesicht. Ich fordere Verkehrslandesrat Landbauer und Tierschutz-Landesrätin Rosenkranz auf, wieder auf ihr verlorengegangenes Herz für Tiere zu hören. Statt bürokratischer und fadenscheiniger Ausreden brauchen wir eine gemeinsame Lösung für die Tiere. Als SPÖ sind wir hier jederzeit für Verhandlungen und eine konstruktive Lösung für Tiere bereit.“

Bierbach abschließend:

„Fakt ist: Ein Blaulicht für Tierretter kostet dem Land keinen Cent – sondern nur den Willen, eine Gesetzespassage zum Wohlbefinden von Tieren zu streichen. Unsere Türen sind jederzeit offen für Gespräche! Wer Tieren helfen will, soll handeln statt ablenken.“

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

Spenger: „Elektronische Preisschilder dürfen keinen Nachteil für Kunden ergeben!“

06.08.2024|Rainer Spenger, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ NÖ unterstützt die Kritik der Arbeiterkammer SPÖ-Konsumentenschutzsprecher LAbg. Rainer Spenger kann die Kritik der Arbeiterkammer an elektronischen Preisschildern gut verstehen: „Es darf keinesfalls geschehen, dass die elektronischen Preisschilder zum Nachteil der Konsumentinnen und

Suchan-Mayr: „Kein Wunder, dass die Menschen der EVN den Rücken kehren!“

06.08.2024|Kerstin Suchan-Mayr, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

Klage gegen EVN-Preiserhöhung erfolgreich; SPÖ fordert günstige Energiepreise und nimmt Schwarz-Blau in die Pflicht Das Landesgericht Wiener Neustadt hat ein Urteil gefällt: Es war unrechtmäßig, dass EVN-Kunden von indexgebundenen Preissteigerungen um bis zu 500

Weninger: „Ältere Menschen gelten bei Banken immer öfter als lästige Kunden und unerwünschter Kostenfaktor“

05.08.2024|Hannes Weninger, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ fordert Recht auf persönliche Beratung, Senkung der Gebühren und einen Bankomaten in jeder Gemeinde „Wer seine Überweisungen, Abhebungen und die Kontrolle des Kontostands nicht online schafft, gilt mittlerweile bei vielen Banken als lästiger