27.02.2024
LAbg. Scheele: „Personalmangel bekämpfen und Arbeitsbedingungen verbessern!“
SPÖ NÖ ortet Gesundheits- und Pflegeversagen auf Bundes- und Landesebene
Tolle Arbeit für pflegebedürftige Menschen wird tagtäglich von den Pflegerinnen und Pflegern verrichtet, weiß LAbg. Karin Scheele, Gesundheitssprecherin der SPÖ NÖ:
„Wir weisen seit Jahren darauf hin, dass hier dringend für höhere Löhne und höhere Dienstplansicherheit zu sorgen ist. Es ist bereits fünf nach zwölf und die schwarz-grüne Bundesregierung sowie die schwarz-blaue Landesregierung ist bisher alle notwendigen Maßnahmen schuldig geblieben.“
Es brauche – im Lichte des völligen Versagens der Bundes- und Landesregierung im Gesundheits und Pflegebereich – dringend die heute von Bundesparteivorsitzendem Andreas Babler eingeforderte Pflegeoffensive.
Viele Menschen würden sich für Pflegeberufe interessieren, wissen aber auch mit welchen Entbehrungen dieser derzeit oft verbunden sei, berichtet Scheele aus vielen Gesprächen mit Pflegekräften:
„Wenn ich in meiner Freizeit keinen Kinobesuch mehr planen kann, weil im nächsten Moment – aufgrund des Personalmangels – das Telefon läuten könnte und ich einspringen muss, dann ist das nicht jene Attraktivität, die wir uns vorstellen. Und: Wenn Pflegerinnen und Pfleger, die Tag für Tag einen körperlich belastenden Job verrichten nicht unter die Schwerarbeits-Pension fallen, dann ist es nicht jener Dank für eine wichtige und schwere Arbeit am Ende des Arbeitslebens, den wir uns vorstellen.“
Daher braucht es dringend einen Personalbedarfsschlüssel, höhere Dienstplansicherheit und die Schwerarbeits-Pension für Pflegekräfte.
Außerdem setzt sich die SPÖ NÖ und LAbg. Scheele dafür ein die Ausbildung aufzuwerten:
„Zentral für gute Arbeitsbedingungen ist mehr Personal und dazu werden mehr Ausbildungsplätze, eine Bezahlung von 2.300 Euro brutto während der Pflegeausbildung – nach dem Vorbild der PolizeischülerInnen – und ein garantierter Arbeitsplatz nach der Ausbildung gebraucht.“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Scheele fordert massive Investitionen im Gesundheitsbereich
Rechnungshofberichte bestärken die SPÖ NÖ in ihrer Kritik; schwarz-blaue Landeskoalition ist gefordert „Wie aus dem aktuellen Bericht des Landesrechnungshof hervorgeht, lässt die schwarz-blaue Landeskoalition das Landesklinikum Horn-Allentsteig mit gravierenden Infrastrukturmängeln im Stich. Besonders
Pfister zu Spitalsschließungen in NÖ: „Herumwinden der FPÖ muss ein Ende haben“
SPÖ NÖ fordert von den Freiheitlichen ein Bekenntnis zur Standortgarantie für Niederösterreichs Spitälern Nachdem im vergangenen Jahr ein Geheimpapier in den Medien aufgetaucht ist, wonach in Niederösterreich Spitäler geschlossen werden sollen, fehlt von der
Pfister: „1,5 Jahre Wartezeit für eine Hüft-OP in NÖ sind inakzeptabel!“
SPÖ NÖ fordert eine kostenfreie und wohnortnahe Gesundheitsversorgung ohne lange Wartezeiten Der jüngste Vorfall, bei dem eine Frau aus Niederösterreich auf ihre dringend benötigte Operation auf ein Wiener Spital angewiesen wäre, ist eine Folge