13.11.2024
Pfister: FPÖ soll zu Versprechen stehen, statt auf Wunder hoffen
Beste Garantie für das Kreuz ist die Standortgarantie
„Heldenhaft hat sich die FPÖ Niederösterreich gestern für den Erhalt von Kreuzen im Krankenhaus Stockerau/Korneuburg eingesetzt. Gleichzeitig plant Schwarz-Blau die Schließung des Krankenhauses Stockerau/Korneuburg. Offensichtlich hofft die FPÖ auf ein Wunder. Denn anders werden die Kreuze kaum bleiben können, wenn das Krankenhaus schließt“,
sagt SPÖ-Landtagsabgeordneter Rene Pfister und führt fort:
„Die FPÖ Niederösterreich hat im Landtagswahlkampf 2023 eine Standortgarantie für die Spitäler in Niederösterreich versprochen. Es wäre nur fair, dass die FPÖ ihr Versprechen gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Patientinnen und Patienten und der Bevölkerung einhält. Es ist ganz einfach: Die FPÖ garantiert heute noch den Erhalt des Spitals. Dann ist auch das Kreuz im Spital gesichert. Ganz ohne Wunder.“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
SPÖ NÖ fordert günstigere Konditionen bei der Medikamentenbeschaffung in Pflegeheimen
Landesrechnungshof empfiehlt begünstigten Bezug von Arzneimitteln sowie deren Bevorratung in Pflegeeinrichtungen „Während Krankenhäuser die benötigten Medikamente über die Landesgesundheitsagentur (LGA) im Großeinkauf beschaffen, müssen die Pflege- und Betreuungszentren wesentlich teurer und umständlicher zu
Scheele: „Termingarantie statt Zwei-Klassen-Medizin!“
SPÖ-Forderung: Wer binnen 14 Tagen keinen Facharzttermin bekommt, soll über Wahlärzt*innen einen Kassentermin in Anspruch nehmen können Die unter Schwarz/Blau versprochene Patientenmilliarde wurde nie eingelöst, weshalb das Gesundheitssystem seit Jahren massiv kränkelt. Es fehlen
Scheele: „Eltern von kranken, minderjährigen Kindern dürfen keine Kosten umgehängt werden!“
Nach Hinweis von Kontroll-Landesrat Sven Hergovich kommt es im NÖ Krankenanstaltengesetz zu Adaptierungen im Sinne von betroffenen Familien Der sogenannte Kinderselbstbehalt wurde in öffentlichen Spitälern im Jahr 2017 abgeschafft, begleitende Eltern müssen jedoch weiterhin