22.05.2025
Pfister zu leeren Pflegebetten in NÖ: „Arbeitsbedingungen endlich verbessern!“
SPÖ fordert erneut eine Personaloffensive, bessere Arbeitsbedingungen, einen Pflegeschlüssel sowie die Anstellung pflegender Angehöriger
Nachdem medial bekannt wurde, dass in Niederösterreich derzeit rund 200 Pflegebetten aufgrund von Personalmangel ungenutzt bleiben müssen, drängt SPÖ-Arbeitnehmersprecher LAbg. Rene Pfister zum wiederholten Mal darauf, endlich die Arbeitsbedingungen im Pflegebereich zu verbessern:
„Wir fordern seit Jahren, dass es zu einer Personaloffensive im gesamten Gesundheits- und Pflegebereich kommen muss, wo speziell beim Gehalt während der Ausbildung – nach Vorbild von Polizeischülern – begonnen werden muss. Auch im Berufsleben braucht es ein ordentliches Entgelt für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie planbare Freizeit! Zudem braucht es endlich einen wissenschaftlich basierten Pflegeschlüssel in unserem Bundesland und die Möglichkeit für pflegende Angehörige, beim Land angestellt zu werden!“
Die SPÖ sei stets darum bemüht, so Pfister weiter, für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Verbesserungen zu schaffen:
„Dank der Initiativen unseres Landtagsklubs in Niederösterreich, unseres Bundesrats Christian Fischer und unserer Ministerin Korinna Schumann sowie Staatssekretärin Ulli Königsberger-Ludwig haben Pflegekräfte in Zukunft einen leichteren Zugang zur Schwerarbeitspension! Auch wenn das nur ein erster kleiner Schritt ist, werden wir gemeinsam weiter dafür kämpfen, sodass viele weitere Schritte folgen!“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Es braucht echte Anreize in der Pflegeausbildung anstatt halbherziger Almosen!
SPÖ NÖ bekräftigt in puncto Pflegeausbildung ihre Forderung nach einem Entgelt von ca. 1.800 Euro im 1. Ausbildungsjahr nach dem Vorbild der Polizeiausbildung „Die heute präsentierte ÖVP-Pflegeausbildungsprämie, die von 420 Euro auf 600
SPÖ NÖ fordert NÖ Anstellungs-GmbH für Auszubildende in Gesundheitsberufen
Antrag im Landtag: Anstellung von SchülerInnen und StudentInnen von Gesundheits- und Pflegeberufen während der Ausbildungsdauer mit Entgelt nach Vorbild von PolizeischülerInnen. Wie die Gesundheitssprecherin der SPÖ NÖ, LAbg. Mag. Karin Scheele, bestätigt, wird
Hundsmüller / Pfister: „Pflege in NÖ mobil und zukunftsfit machen!“
Zukünftig treffen im Pflegesystem Niederösterreichs deutlich mehr Gepflegte auf deutlich weniger Pflegende; die SPÖ sieht die Notwendigkeit, auf die Entwicklung innovativer Modelle zu setzen, damit die Pflege für jeden gewährleistet ist Nicht nur