20.07.2023
Pfister zur Langzeitarbeitslosigkeit: „Projekt Marienthal niederösterreichweit umsetzen!“
AMS NÖ-Chefin Kern kündigte an, dass die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit einer ihrer Schwerpunkte sein wird und kann dabei auf ein starkes Fundament setzen, das Sven Hergovich gebaut hat
Der Landesparteivorsitzende der SPÖ NÖ, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich, wollte im Zuge der Koalitionsverhandlungen im Frühjahr echte Verbesserungen für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erreichen und speziell langzeitarbeitslosen Menschen wieder ihre Würde und die Chance auf ein eigenständiges Leben zurückgeben.

LAbg. René Pfister: „Eine Jobgarantie gibt langzeitarbeitslosen Menschen ihre Würde zurück und ermöglicht die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.“
„Das Jobgarantiemodell Marienthal, das Sven Hergovich als AMS-Chef initiiert hat, wurde nicht nur international ausgezeichnet, sondern wäre auch leicht flächendeckend in Niederösterreich umzusetzen und würde dem Land in Summe nicht einmal einen Cent kosten, da die Finanzierung von Arbeitslosigkeit um vieles teurer kommt!“,
so SPÖ-Arbeitnehmersprecher LAbg. Rene Pfister:
„Wenn die neue AMS NÖ-Chefin Sandra Kern der Langzeitarbeitslosigkeit den Kampf ansagt, kann sie also auf ein hervorragendes Fundament bauen! Die SPÖ NÖ fordert hier ganz klar die flächendeckende Umsetzung des Jobgarantiemodells von Sven Hergovich, um langzeitarbeitslosen Menschen nicht nur wieder ihre Würde, sondern auch die Möglichkeit zurückzugeben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen!“
Pfisters Nachsatz:
„Man darf gespannt sein, ob die ÖVP NÖ jetzt alle Beziehungen zum AMS NÖ abbricht, nachdem man den von Sven Hergovich eingeschlagenen Weg fortsetzen möchte und der Langzeitarbeitslosigkeit den Kampf ansagt.“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Schmidt: „Teilzeit führt viele Frauen direkt in die Pensionsfalle und Altersarmut“
Equal Pension Day in NÖ zeigt: Frauen verdienen mehr als leere Worte „Teilzeit ist für viele Frauen kein Wunsch, sondern Zwang – weil es an ganztägiger, leistbarer Kinderbetreuung und flexiblen Arbeitszeiten fehlt“, sagt Landtagspräsidentin,
Klima-Ausbildung für Jobs der Zukunft
Besuch im Klima-Ausbildungszentrum in Sigmundsherberg Finanzminister Markus Marterbauer, Landesrat Sven Hergovich, Landtagsabgeordneter Michael Bierbach und Landtagsabgeordneter a.D. Josef Wiesinger besuchten am Montag, den 4. August Europas erstes Klimaschutz-Ausbildungszentrum im Bezirk Horn im Waldviertel. BFI-Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer und der Leiter des Ausbildungszentrums Martin
Pfister: „Mikl-Leitner soll sich endlich bei den arbeitenden Menschen entschuldigen“
Wer Teilzeit arbeitet, ist nicht asozial, sondern wird von der Politik im Stich gelassen Wenn eine Verkäuferin, ein Pfleger oder ein Fabrikarbeiter in Teilzeit arbeiten, dann tun sie das meist nicht aus Luxus, sondern