12.12.2024
Samwald zu SPÖ-Wohntelefon: „Wohnberatung wird bereits gut angenommen“
Wohnberatungsservice des SPÖ Landtagsklubs, das durch Gehaltsverzicht der Abgeordneten ermöglicht wurde, verzeichnet zahlreiche Anrufe und Mails
„Ich freue mich sehr, dass unsere kostenlose Wohnberatung gut von der Bevölkerung angenommen wird. Die Anfragen zeigen, dass der Bedarf an einer zusätzlichen kompetenten, unbürokratischen Unterstützung in Wohnfragen gegeben ist. Gerade in Zeiten wie diesen wollen wir als SPÖ Lösungen anbieten und ein verlässlicher Partner für die Menschen in Niederösterreich sein“,
erklärt SPÖ-Wohnbausprecher LAbg. Mag. Christian Samwald.
Die Entscheidung der SPÖ-Regierungsmitglieder Sven Hergovich und Ulrike Königsberger-Ludwig sowie allen Landtagsabgeordneten der SPÖ, die Wohnberatung flexibel nach der Nachfrage zu finanzieren, hat sich bereits jetzt als richtig erwiesen, so Samwald weiter:
„Die Kombination aus rechtlicher Hotline und persönlichen Beratungsterminen vor Ort ist bestimmt der richtige Weg! Die Unterstützung ist nicht nur ein Zeichen sozialdemokratischer Glaubwürdigkeit, sondern auch ein konkretes Angebot, das den Alltag vieler Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erleichtern wird.“
Die SPÖ-Wohnberatung in Zusammenarbeit mit der Mietervereinigung NÖ:
- Die kostenlose Wohnberatung des SPÖ-Landtagsklubs unter: 0664/88540005
- Von Mo-Do 9:00 – 13:00, Freitag 9:00 – 12:30 oder per Mail an wohnberatung@mietervereinigung.at.
- Zusätzlich zur telefonischen Beratung bieten wir in jeder Region jährlich nach Bedarf Beratungstermine vor Ort an.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Samwald: „Klimaziele gemeinsam erreichen, ohne Menschen in Armut zu drängen“
‚Raus aus dem Öl‘-Antrag der SPÖ NÖ kann als weiterer Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität angesehen werden; substanzloser §34-Antrag der ÖVP verkommt wieder einmal zu einer Farce „Es wird alternativlos sein, einen
Teuerungswelle brechen
Gezielte Maßnahmen sind jetzt gefordert, um die Menschen zu entlasten Die Teuerungswelle hat Österreich weiterhin fest im Griff. Die Inflationsrate betrug im Februar 5,9 Prozent. Der Ukraine-Krieg, die daraus resultierenden Energiepreisschocks sowie verschärfte Produktions-
Blau-gelber Teuerungsausgleich wird verschleppt
Statt Soforthilfe für 60.000 Menschen, verweigert die ÖVP NÖ die Debatte Die Teuerungswelle rollt weiterhin unaufhaltsam durch Österreich und verschont auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nicht. Bereits im Dezember 2021 lag die Inflation