25.09.2025
Scheele: „Mobile Hospiz- und Palliativversorgung wird gesetzlich abgesichert“
SPÖ begrüßt klare Regeln für bestmögliche Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen
„Die gesetzliche Verankerung der mobilen Hospiz- und Palliativversorgung ist ein überaus wichtiger Schritt, um schwerstkranken Menschen und ihren Familien in der schwierigsten Lebensphase bestmögliche Unterstützung zu garantieren“,
betont SPÖ-Gesundheitssprecherin LAbg. Mag. Karin Scheele. Es gehe um eine würdevolle Begleitung am Lebensende – von professioneller Pflege über medizinische Versorgung bis hin zu psychosozialer und menschlicher Unterstützung.
Scheele unterstreicht, dass der Zugang zur mobilen Hospiz- und Palliativversorgung ein guter Schritt ist und durch das beschlossene Gesetz gesichert wird:
„Die Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass Hilfe und Begleitung dort ankommt, wo sie gebraucht wird – direkt und wohnortnah.“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Skandal bei Pflegedebatte im NÖ Landtag
Waldhäusl lässt SPÖ-Antrag nicht zur Abstimmung zu In Niederösterreich soll ab Oktober 2023 ein Pflege- und Betreuungsscheck beantragt werden können. Für Gesundheitssprecherin, LAbg. Mag. Karin Scheele ist dieser Scheck bestenfalls eine Ergänzung zum SPÖ-Vorschlag
Scheele fordert mehr Geld für das Gesundheitssystem
Bessere Kassenverträge sind das Gebot der Stunde „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher brauchen die Sicherheit, dass sowohl für Vorsorge- und Routineuntersuchungen als auch für Notfälle eine ärztliche Versorgung gewährleistet ist, die allen zur Verfügung steht
Statement LR Sven Hergovich zur heutigen Regierungssitzung: „Pflegende Angehörige können von 83 Euro im Monat nicht leben “
Pflegescheck als Einmal-Zahlung kann bestenfalls ein erster Schritt sein „Der Pflegescheck ist ein erster Schritt Pflegebedürftigen – gerade in Zeiten der Teuerung – Unterstützung zu geben. Es handelt sich aber lediglich um eine