25.09.2025
Scheele: „Mobile Hospiz- und Palliativversorgung wird gesetzlich abgesichert“
SPÖ begrüßt klare Regeln für bestmögliche Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen
„Die gesetzliche Verankerung der mobilen Hospiz- und Palliativversorgung ist ein überaus wichtiger Schritt, um schwerstkranken Menschen und ihren Familien in der schwierigsten Lebensphase bestmögliche Unterstützung zu garantieren“,
betont SPÖ-Gesundheitssprecherin LAbg. Mag. Karin Scheele. Es gehe um eine würdevolle Begleitung am Lebensende – von professioneller Pflege über medizinische Versorgung bis hin zu psychosozialer und menschlicher Unterstützung.
Scheele unterstreicht, dass der Zugang zur mobilen Hospiz- und Palliativversorgung ein guter Schritt ist und durch das beschlossene Gesetz gesichert wird:
„Die Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass Hilfe und Begleitung dort ankommt, wo sie gebraucht wird – direkt und wohnortnah.“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Hundsmüller/Suchan-Mayr zum NÖ Rechnungsabschluss 2021: „Fatales Ergebnis trifft visionsloses Budget!“
Trotz der verkauften Wohnbaugelder in der Höhe von 419 Millionen Euro, beläuft sich das Minus für das Land Niederösterreich – trotz Stillstand im ganzen Bundesland – auf 170 Millionen Euro; ÖVP-Budgetpolitik stellt Niederösterreich auf
ÖVP verweigert Abstimmung über Sonderförderung für Rettungsorganisationen und mobile Dienste
Rettungseinsätze, Krankentransporte, Hauskrankenpflege und Jugendarbeit können aufgrund der enormen Spritpreis-Erhöhungen bald nicht mehr gewährleistet werden; Resolutionsantrag wird im Landtag die Abstimmung verweigert Per Resolutionsantrag forderte die SPÖ NÖ im Zuge der Landtagssitzung eine
Das PflegePROgramm der SPÖ NÖ – leistbar, transparent und menschlich!
Die SPÖ NÖ holte das Thema „Pflege“ per Aktueller Stunde unter dem Titel „Neue Konzepte für die Pflege sind gefragt – leistbare, transparente und menschliche Lösungen für Niederösterreich“ in den NÖ Landtag. „Ein