Kathrin SchindeleSicherheit in allen LebensbereichenWolfgang Kocevar

25.04.2024

Schindele/Kocevar: „Danke an alle ehrenamtlich engagierten Menschen in Niederösterreich!“

SPÖ NÖ fordert weiterhin eine Stärkung des Ehrenamts; ÖVP-Selbstbeweihräucherung im NÖ Landtag verkommt zur Farce

 

„Ehrenamtliche sind die Stützen unserer Gesellschaft! Sie setzen sich für ihre Mitmenschen ein, sie retten unser Leben – und das oftmals unter dem Einsatz der eigenen Gesundheit! Sie sind der Garant für das Fortbestehen aller unserer Vereine in Niederösterreich und somit der Garant für unser gesellschaftliches Zusammenleben! All diesen Menschen darf ich im Namen der niederösterreichischen Sozialdemokratie den herzlichsten Dank aussprechen und unseren größten Respekt zollen!“,

so SPÖ-LAbg. Kathrin Schindele in ihrer Rede im NÖ Landtag.

Die Selbstbeweihräucherung der ÖVP NÖ mit ihrer Aktuellen Stunde „Land NÖ als starker Partner der Freiwilligen und der Vereine“, sei hingegen kaum noch auszuhalten, so Schindele:

„Allein der Umstand, dass man seitens der ÖVP im Titel der Aktuellen Stunde wieder das Land NÖ – anstatt der Freiwilligen und Vereine – in den Mittelpunkt stellt, sagt alles über diese Partei aus. Und dass sie in der vergangenen Landtagssitzung einen Antrag auf die Stärkung des Ehrenamts gemeinsam mit der FPÖ einfach vom Tisch gewischt hat, unterstreicht zusätzlich, dass diese schwarz-blaue Landeskoalition lediglich für Inszenierung, Selbstbeweihräucherung und eine Showpolitik steht, die seinesgleichen sucht. Die SPÖ wird hier jedoch nicht müde werden und weiter für Verbesserungen zugunsten aller Ehrenamtlichen zu kämpfen!“

LAbg. Wolfgang Kocevar richtete ebenfalls einen Dank an alle freiwillig und ehrenamtlich engagierten Menschen und erinnerte die anderen im Landtag vertretenen Parteien daran, dass die SPÖ bereits eine Vielzahl an Anträgen zugunsten des Freiwilligenwesens gestellt hat, diese aber noch auf ihre Umsetzung warten, weil sie im Landtag noch keine Mehrheit gefunden haben:

„Unsere alpinen Vereine brauchen dringend mehr Förderungen, alle Mitglieder von Einsatzorganisationen (Freiwillige Feuerwehr, Rettungsdienst, etc.) müssen endlich gleichgestellt werden und es braucht auch mehr Förderungen, wenn es um Aktivitäten geht, bei der unsere Jüngsten auf mehrtägigen Ausflügen die Natur erkunden, um nur einige wenige Beispiele zu nennen!“

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

Pfister: „Personaloffensive in Pflege und Gesundheit darf nicht länger aufgeschoben werden“

25.09.2025|Arbeit und Wirtschaft, Gesundheit und Pflege, René Pfister, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ stimmt Sozialbericht 2024 zu, kritisiert aber fehlende nachhaltige Maßnahmen des Landes NÖ „Wir stimmen dem Sozialbericht 2024 zwar zu, sehen den massiven Personalengpass im Gesundheits- und Pflegebereich aber äußerst kritisch“, betont SPÖ-LAbg. Rene

Zonschits: „Bau des Lobautunnels und der S1 ist ein längst überfälliger Schritt!“

25.09.2025|Arbeit und Wirtschaft, Rene Zonschits, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

S1 muss Startschuss für die verkehrsentlastende Marchfeldschnellstraße S8 sein Gänserndorfs Bezirksvorsitzender, SPÖ-LAbg. Rene Zonschits zeigt sich erleichtert, dass SPÖ-Bundesminister Peter Hanke grünes Licht für den Bau des Lobautunnels und der S1 gegeben hat: „Endlich

Landtagsvorschau von SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger

23.09.2025|Arbeit und Wirtschaft, Bildung und Kinderbetreuung, Gesundheit und Pflege, Hannes Weninger, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ NÖ fordert Lösungen bei Teuerung, Wohnen und Kinderbetreuung In der kommenden Sitzung des NÖ Landtages wird es eine Aktuelle Stunde der ÖVP zum Atomkraftwerk im tschechischen Dukovany geben. SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger hat dazu