06.08.2025
Schmidt: „Teilzeit führt viele Frauen direkt in die Pensionsfalle und Altersarmut“
Equal Pension Day in NÖ zeigt: Frauen verdienen mehr als leere Worte
„Teilzeit ist für viele Frauen kein Wunsch, sondern Zwang – weil es an ganztägiger, leistbarer Kinderbetreuung und flexiblen Arbeitszeiten fehlt“,
sagt Landtagspräsidentin, Landesfrauenvorsitzende der SPÖ NÖ, Elvira Schmidt. Dass Landeshauptfrau Mikl-Leitner diese Frauen öffentlich kritisiert, sei „ein Schlag ins Gesicht.“
Der Equal Pension Day fällt in Niederösterreich heuer bereits auf den 6. August – einen Tag früher als im Bundesschnitt. Ab diesem Tag bekommen Frauen statistisch gesehen keine Pension mehr, so Schmidt:
„Das ist das direkte Ergebnis fehlender Wahlfreiheit im Beruf! Wer echte Gleichstellung will, muss jetzt handeln: Betreuung ausbauen, Arbeitsbedingungen verbessern und unbedingt Frauen unterstützen statt abwerten!“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Spenger zum NÖ Sportbericht: „Der Sport ist Leistungsträger, nicht Bittsteller!“
SPÖ fordert massive Hilfe für Vereine, den Ausbau der Sportstätteninfrastruktur, Fortschritte bei der Digitalisierung und vor allem die Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit für Kinder Der NÖ Sportbericht 2023 zeigt: Niederösterreichs Sportlerinnen und Sportler –
Pfister zu Spitalsschließungen: „War das geleakte Papier die Grundlage zum schwarz-blauen Koalitionspapier?“
Schließung der Geburtenabteilung in Waidhofen/Ybbs und Einschränkungen im medizinischen Zentrum Gänserndorf weisen darauf hin, dass es sich um eine aktuelle Umsetzungsvorlage handelt „Hinterzimmer-Packeleien“ unterstellt FPÖ-Landeshauptfrau-Stv. Udo Landbauer dieser Tage gerne, da wirft sich eine
Schnabl zu Chaos auf Westbahnstrecke: „Niederösterreicher beim täglichen Pendeln wirksam entlasten!“
SPÖ NÖ fordert eine Aufstockung des Schienenersatzverkehrs, die vorübergehende Öffnung der ersten Klasse sowie eine automatische Anpassung der Pendlerpauschale 50.000 Pendlerinnen und Pendler, hunderte Schülerinnen und Schüler und alle anderen, die auf den Zugverkehr




