Rainer WindholzSicherheit in allen Lebensbereichen

07.10.2022

SPÖ NÖ hat Antrag zur Unterstützung von Amateursportvereinen eingebracht

Der von der Sozialdemokratie geforderte blau-gelbe Energiepreisrabatt 2022/23 soll Vereinen sofort helfen, um die enorm gestiegenen Energiepreise abzufedern

Die SPÖ NÖ hat im Landtag einen Antrag zur Unterstützung von Amateursportvereinen eingebracht: Der blau-gelbe Energiepreisrabatt soll Vereinen für 2022/23 analog zum bestehenden Strompreisrabatt, einmalige und nicht rückzahlbare Zweckzuschüsse zu den nachgewiesenen Energiekosten garantieren!

Wie der Sportsprecher der SPÖ NÖ, LAbg. Rainer Windholz, erläutert, will man Amateursportvereinen zielgerichtet und sofort unter die Arme greifen:

„Der blau-gelbe Energiepreisrabatt kann sofort an Vereine vom Land NÖ ausbezahlt werden und man muss nicht länger auf eine Antwort der schläfrigen türkis-grünen Bundesregierung warten! Für die SPÖ NÖ steht fest: Unseren vielen Sportvereinen soll die Differenz zwischen den Preisen der Energieträger zum Jahreswechsel 2021/22 und den bezahlten Preisen im Jahr 2022 vom Land ersetzt werden! Hier sollen analog zu anderen bereits genehmigten Modellen (Anm.: Bspw. dem NÖ Strompreisrabatt) 80 Prozent des tatsächlichen Energieverbrauchs des Vorjahres unterstützt werden.“

LAbg. Rainer Windholz: „Mit dem blau-gelben Energiepreisrabatt können wir unseren Sportvereinen sofort unter die Arme greifen.“

Wie schon bei der „Geisterspielprämie“ zu Lockdown-Zeiten möchte die SPÖ NÖ auch in diesem Fall wieder der Assistgeber für die ÖVP sein, die allem Anschein nach sowohl im Land als auch im Bund noch auf der Ersatzbank schmort und auf ihren Einsatz wartet, so Windholz weiter:

„Unser Stanglpass braucht nur noch zugunsten unserer unzähligen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre verwertet werden!“

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

Schnabl: „EVN versagt bei leistbaren Energiepreisen – Land NÖ schaut weg!“

30.01.2025|Franz Schnabl, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

Rechnungshofbericht kritisiert EVN bei der Nachvollziehbarkeit der Tarifgestaltung „Das Land Niederösterreich als Mehrheitseigentümer der EVN, allen voran ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr blauer Stellvertreter Udo Landbauer, machen sich mitschuldig an den Belastungen für die

Pfister zu Teuerung: „Belastungen werden immer extremer!“

09.01.2025|Arbeit und Wirtschaft, René Pfister, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

Egal ob Lebensmittel, Wohnen oder Dienstleistungen – schwarz-blaue Landesregierung lässt Teuerung weiter durchrauschen Seit Beginn der Teuerungswelle Ende 2021 gibt es für die Preissteigerungen am Lebensmittelsektor scheinbar kein Ende. Kaffee ist mittlerweile um 88

Pfister: „Hohe Energiepreise wirken sich dramatisch aus“

19.12.2024|René Pfister, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

 SPÖ NÖ fordert von EVN Entlastung für Niederösterreicher Aktuellen Medienberichten zufolge warnt Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti vor einer neuen Teuerungswelle aufgrund steigender Energiekosten. Die gesamte Lebensmittelkette wird betroffen sein, was die Inflation weiter anheizen wird.