03.09.2025
Suchan-Mayr: „Donauinsel für Niederösterreich endlich auf die Tagesordnung setzen, anstatt sie im Ausschuss zu vergraben!“
Die SPÖ NÖ brachte einen diesbezüglichen Antrag am 30.08.2024 im Landtag ein, der am 19.09.2024 im Rechts- und Verfassungsausschuss vertagt wurde
„Der SPÖ-Antrag zur Unterstützung des Landes NÖ bei der Schaffung einer Natur-Oase für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher – der Donauinsel in Korneuburg – liegt seit einem Jahr im Ausschuss auf Eis. Das ist ein völlig inakzeptables Blockieren eines Projekts, das Umwelt, Hochwasserschutz und Lebensqualität miteinander verbindet“,
erklärt SPÖ-Umweltsprecherin LAbg. Mag. Kerstin Suchan-Mayr.
Die SPÖ NÖ fordert, dass das Vorhaben zur Donauinsel – ähnlich wie das Wiener Erfolgsmodell – in Korneuburg umgesetzt wird. „Es ist uns ein Anliegen, auf der Fläche der ehemaligen Werft, ein Leuchtturmprojekt zu schaffen: Renaturierung, Hochwasserschutz und Naherholung für die Bevölkerung. Das bringt Sicherheit für die Region und ein Stück Natur für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher“, so Suchan-Mayr.
Sie hebt die bereits getätigten und anstehenden Anstrengungen der Stadt Korneuburg hervor und dankt SPÖ-Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann für ihr Engagement für das Projekt:
„Die Stadt Korneuburg hat wichtige Vorleistungen getroffen, bereits eine Bausperre umgesetzt, Gespräche mit Partnern geführt und hat vor, ein faires Angebot zu unterbreiten. Diese verantwortungsvolle Politik zeigt klar: Die Stadt ist bereit, in ein Naturjuwel für die Bevölkerung zu investieren. Jetzt liegt es an der schwarz-blauen Landeskoalition, endlich ihren Teil beizutragen und das Projekt, wie unseren Antrag, nicht länger zu blockieren“,
so Suchan-Mayr.
Abschließend betont die SPÖ-Umweltsprecherin:
„Die Donauinsel ist mehr als ein Umweltprojekt – sie ist ein Symbol für eine vorausschauende Politik, die Natur, Sicherheit und Lebensqualität ernst nimmt. Die SPÖ NÖ unterstützt das Projekt. Jetzt liegt es an der ÖVP NÖ und ihrem blauen Regierungspartner, endlich Farbe zu bekennen und Verantwortung zu übernehmen.“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Fischer: „Gemeinden brauchen dringend Hilfe bei Sanierung von Hochwasserschäden!“
Kommunales Investitionsprogramm vom Bund geht mittlerweile vollkommen an Bedürfnissen von Niederösterreichs Städten und Gemeinden vorbei Das kommunale Investitionsprogramm (KIP) der Bundesregierung sieht bis dato vor, dass bei kommunalen Projekten 50 % vom Bund kofinanziert
SPÖ NÖ fordert volle Entschädigung für Hochwasser-Opfer
SPÖ-Anträge im Landtag von ÖVP und FPÖ zu Ungunsten der Bevölkerung abgeschmettert Noch vor der Landtagssitzung ist es SPÖ-Landesparteivorsitzendem Kontroll-Landesrat Sven Hergovich in der Landesregierung gelungen, in einem ersten Schritt die Hochwasserhilfe von den
Weninger fordert temporär Wieselbusse als Schienenersatzverkehr in NÖ
Da die Zugverbindungen zwischen Wien und NÖ aufgrund der Hochwasserschäden noch über Monate stark eingeschränkt sind und es dadurch zu massiven Überlastungen im Pendlerverkehr kommt, fordert SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger den Einsatz von Wieselbussen als