20.10.2023
Suchan-Mayr zur Kinderbetreuung: „Land NÖ schiebt Verantwortung ab!“
Anfragebeantwortung hinterlässt mehr Fragen als Antworten; SPÖ NÖ fordert weiter eine flächendeckende, ganztägige, kostenfreie Kinderbetreuung samt einem Rechtsanspruch ab dem 1. Lebensjahr
„Die Anfragebeantwortung von ÖVP-Landesrätin Teschl-Hofmeister klingt so, als hätte das Land Niederösterreich absolut nichts mit der Kinderbetreuung im Land Niederösterreich zu tun“, zeigt sich SPÖ-Familiensprecherin LAbg. Mag. Kerstin Suchan-Mayr irritiert:
„Man weiß beim Land NÖ bis auf wenige Zahlen zu Kindern und Fördersummen eigentlich nichts, außer dass die Gemeinden in puncto Kinderbetreuung für alles und jeden verantwortlich sein sollen. VIF-konform dürfte ein Fremdwort sein und die stark rückläufigen Zahlen bei den Öffnungszeiten werden auf die Corona-Pandemie geschoben, ohne auch nur ansatzweise zu beantworten, bis wann denn ein flächendeckendes Angebot VIF-konformer Kinderbetreuungseinrichtungen tatsächlich umgesetzt werden soll. Diese Anfragebeantwortung ist einfach nicht genügend!“
Was zahlenmäßig zufriedenstellend beantwortet wurde, so Suchan-Mayr weiter, sind die Fördersummen für die Gemeinden, bei denen die Förderung durch Annuitätenzuschüsse auf 15 Jahre (!) erfolgt:
„Annuitätenzuschüsse auf 15 Jahre sind im Endeffekt nichts anderes als eine Bankenfinanzierung! Ein Direktzuschuss würde den Gemeinden viel mehr helfen!“
Suchan-Mayr abschließend:
„Das Land NÖ muss endlich seiner Verantwortung für die Familien in unserem Bundesland nachkommen und hat für eine flächendeckende, ganztägige, kostenfreie Kinderbetreuung samt einem Rechtsanspruch ab dem 1. Lebensjahr zu sorgen!“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Schmidt/Weninger: „Pensionsunterschied zwischen Frauen und Männer ist beschämend!“
Österreichweit bekommen Frauen um 40 Prozent weniger Pension als Männer, in Niederösterreich sind es sogar über 41 Prozent; NÖ-Maßnahmen, um gegenzusteuern? Fehlanzeige! Laut aktuellen Zahlen verändert sich die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern
Schmidt: „Englisch kann in der Schule nicht früh genug gefördert werden!“
Langjährige Forderung der SPÖ wird umgesetzt; skurril: Im Unterricht soll Mehrsprachigkeit gefördert werden, in den Pausen wollen ÖVP und FPÖ Schüler*innen zur deutschen Sprache zwingen Die Novellierung des NÖ Pflichtschulgesetzes stand auf der Tagesordnung
SPÖ NÖ fordert 150 Euro Schulstartgeld als fixen, jährlich indexierten Zuschuss zu Schulbeginn
Schmidt: „Schulstartgeld erhöhen, künftig automatisch auszahlen und indexieren“ Das blau-gelbe Schulstartgeld 2023 wurde im NÖ Landtag mit den Stimmen aller Parteien, mit Ausnahme der Neos, beschlossen, obgleich die SPÖ per Abänderungsantrag eine Erhöhung auf




