Hannes WeningerSicherheit in allen Lebensbereichen

05.08.2024

Weninger: „Ältere Menschen gelten bei Banken immer öfter als lästige Kunden und unerwünschter Kostenfaktor“

SPÖ fordert Recht auf persönliche Beratung, Senkung der Gebühren und einen Bankomaten in jeder Gemeinde

„Wer seine Überweisungen, Abhebungen und die Kontrolle des Kontostands nicht online schafft, gilt mittlerweile bei vielen Banken als lästiger Kunde und unerwünschter Kostenfaktor. Welch unwürdige Situationen sich Tag für Tag in den Automatenfoyers der Banken abspielen, ist vorwiegend älteren Kunden gegenüber nicht länger zumutbar“,

fordert SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger ein Banken-Fairness-Paket.

Während sich auf der einen Seite die Gewinne des Bankensektors seit 2020 auf fast 4 Milliarden Euro verdreifacht haben, werden weitere Bankfilialen geschlossen, die persönliche Kundenbetreuung massiv reduziert und die Sparzinsen niedrig gehalten.

„Wer seine Bankgeschäfte nicht per Mobiltelefon oder am Automaten erledigt, muss sich eine Nummer ziehen und ist immer öfters auf die Gnade der Mitarbeiter angewiesen“, beschreibt Weninger die Szenen im Wartebereich der Bankfilialen. „Um die Gewinne zu optimieren, wird bei vielen Banken auch bei den Mitarbeitern gespart, was die Serviceleistung weiter beeinträchtigt“,

so Weninger.

Im Frühjahr haben ÖVP und FPÖ im Landtag einen SPÖ-Antrag gegen die Diskriminierung der älteren Generation abgelehnt. Umso mehr unterstützen wir die Initiative von SPÖ-Chef Andreas Babler aus voller Überzeugung.

„Es ist die gesellschaftliche Verantwortung der Banken, Rücksicht auf die ältere Generation zu nehmen“,

so Weninger. Gefordert werden von der SPÖ ein Bankomat in jeder Gemeinde, das Recht auf einen persönlichen Banktermin und ein Gebührenverbot für Bankgeschäfte am Schalter.

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

Fischer: „Gemeinden brauchen dringend Hilfe bei Sanierung von Hochwasserschäden!“

04.10.2024|Christian Fischer, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

Kommunales Investitionsprogramm vom Bund geht mittlerweile vollkommen an Bedürfnissen von Niederösterreichs Städten und Gemeinden vorbei Das kommunale Investitionsprogramm (KIP) der Bundesregierung sieht bis dato vor, dass bei kommunalen Projekten 50 % vom Bund kofinanziert

SPÖ NÖ fordert volle Entschädigung für Hochwasser-Opfer

26.09.2024|Hannes Weninger, Sicherheit in allen Lebensbereichen, Wolfgang Kocevar|

SPÖ-Anträge im Landtag von ÖVP und FPÖ zu Ungunsten der Bevölkerung abgeschmettert Noch vor der Landtagssitzung ist es SPÖ-Landesparteivorsitzendem Kontroll-Landesrat Sven Hergovich in der Landesregierung gelungen, in einem ersten Schritt die Hochwasserhilfe von den