19.05.2022
Das PflegePROgramm der SPÖ NÖ – leistbar, transparent und menschlich!
Die SPÖ NÖ holte das Thema „Pflege“ per Aktueller Stunde unter dem Titel „Neue Konzepte für die Pflege sind gefragt – leistbare, transparente und menschliche Lösungen für Niederösterreich“ in den NÖ Landtag.
„Ein Bett allein pflegt dich nicht – mehr Personal jetzt!“, begann Gesundheits- und Pflegesprecherin LAbg. Mag. Karin Scheele ihre Rede und skizzierte die Umrisse des PflegePROgramms der SPÖ NÖ: „Im Mittelpunkt unseres sozialdemokratischen Handelns steht in unserem vorgelegten PflegePROgramm der Mensch! Denn es geht auf der einen Seite darum, für die pflegebedürftigen Menschen und ihre Angehörigen ein würde- und qualitätsvolles Pflegeangebot bereitstellen zu können und es geht auf der anderen Seite auch darum, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter akzeptable Arbeitsbedingungen zu schaffen.“
Die Pflegereform des Bundes wird seitens der Sozialdemokratie begrüßt, könne jedoch nur als erster Schritt angesehen werden, so Scheele.

LAbg. Karin Scheele: „Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen brauchen ein würde- und qualitätsvolles Pflegeangebot, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter akzeptable Arbeitsbedingungen.“
Die Pflegereform des Bundes wird seitens der Sozialdemokratie begrüßt, könne jedoch nur als erster Schritt angesehen werden, so Scheele.
Die 17 Bausteine des PflegePROgramms der SPÖ NÖ reichen, wie erwähnt, von der Verbesserung der Situation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, über die Anstellung pflegender Angehöriger bis hin zur gesetzlichen Verankerung der Gemeinnützigkeit und der Errichtung eines Pflegegarantiefonds.
BetriebsrätInnen zeigen Pflegenotstand auf
Arbeitnehmersprecher LAbg. Rene Pfister stellte ebenfalls den Mensch in den Mittelpunkt seiner Rede und betonte, dass man sich in ständigem Austausch mit den Betriebsrätinnen und Betriebsräten im Gesundheits- und Pflegebereich befinde, um über Sorgen, Ängste und Nöte Bescheid zu wissen: „In all den Gesprächen erfahren wir ungefiltert, wie es um die Probleme in diesem so wichtigen Bereich bestellt ist. Dass eine flächendeckende und qualitative Betreuung und Versorgung in der Pflege nicht mehr angeboten und gewährleistet werden kann, haben Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus dem Gesundheits- und Pflegebereich im Februar dieses Jahres mittels einer Resolution bereits aufgezeigt! Dies zeigt eindrucksvoll, dass man seitens der ÖVP in Niederösterreich in den letzten Jahren geschlafen hat! Das PflegePROgramm der SPÖ NÖ hat 17 umfassende Punkte, die zum Teil sofort umgesetzt werden können und die dafür sorgen, dass der Mensch im Mittelpunkt bleibt – das PROgramm ist leistbar, transparent und menschlich und hilft, die Pflege auf neue Beine zu stellen!“

LAbg. René Pfister: „Mit unserem PflegePROgramm wollen wir die Pflege auf neue Beine stellen.“
Gesprächseinladung an Landtagsparteien
Abschließend erging seitens der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten eine Einladung an alle im Landtag vertretenen Parteien, um über gemeinsame Ansichten im Pflegebereich zu sprechen und Trennendes auszudiskutieren. „Wir müssen besser noch heute als morgen damit beginnen, die Pflege in unserem Bundesland Niederösterreich grundlegend zu reformieren!“, so Scheele und Pfister.
Das Pflege-PROgramm der SPÖ NÖ zum Download: https://noe.spoe.at/pflegeprogramm
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Scheele fordert massive Investitionen im Gesundheitsbereich
Rechnungshofberichte bestärken die SPÖ NÖ in ihrer Kritik; schwarz-blaue Landeskoalition ist gefordert „Wie aus dem aktuellen Bericht des Landesrechnungshof hervorgeht, lässt die schwarz-blaue Landeskoalition das Landesklinikum Horn-Allentsteig mit gravierenden Infrastrukturmängeln im Stich. Besonders
Pfister zu Spitalsschließungen in NÖ: „Herumwinden der FPÖ muss ein Ende haben“
SPÖ NÖ fordert von den Freiheitlichen ein Bekenntnis zur Standortgarantie für Niederösterreichs Spitälern Nachdem im vergangenen Jahr ein Geheimpapier in den Medien aufgetaucht ist, wonach in Niederösterreich Spitäler geschlossen werden sollen, fehlt von der
Pfister: „1,5 Jahre Wartezeit für eine Hüft-OP in NÖ sind inakzeptabel!“
SPÖ NÖ fordert eine kostenfreie und wohnortnahe Gesundheitsversorgung ohne lange Wartezeiten Der jüngste Vorfall, bei dem eine Frau aus Niederösterreich auf ihre dringend benötigte Operation auf ein Wiener Spital angewiesen wäre, ist eine Folge