30.05.2021
Gebt den Kindern ihre Zukunftschancen zurück
Die Corona-Krise birgt die riesige Gefahr in sich, Kindern und Jugendlichen Zukunftschancen zu rauben! Zeitgleich nährt sie den Boden, Chancen ungleich zu verteilen! Wir brauchen in Niederösterreich deshalb ein sinnvolles Lern- und Betreuungsangebot in den Sommerferien, um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Bildungslücken zu schließen. Unser SPÖ-Projekt „Nachzipf? Ich schaff das!“ ist prädestiniert dafür.

LAbg. Elvira Schmidt: „Man benötigt lediglich den politischen Willen, um SchülerInnen alle Chancen zurückzugeben!“
Örtliche Vereine können in diesem Zusammenhang eine wichtige Stütze sein – sei es mitten unter dem Schuljahr oder auch zu Ferienzeiten. Sie bieten den Kindern und Jugendlichen eine Abwechslung zum Nachholen von Lerninhalten und können so neue Begeisterte für ihre Tätigkeit finden. Auch die Eltern werden dadurch entlastet, wodurch es zu einer Gewinnsituation für alle Beteiligten kommt!

LAbg. Kathrin Schindele: „Wir wollen ein umfangreiches Angebot sicherstellen, welches den Kindern und Jugendlichen hilft, Stoff aufzuholen und die Eltern zeitgleich bei der Betreuung in den Ferien entlastet!“
Weitere Infos auf der SPNÖ-Homepage unter folgendem Link:
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Verwunderung über VPNÖ-Aussagen zur Kinderbetreuung
SPÖ NÖ drängt weiter auf gratis Kinderbetreuung Nachdem die SPÖ NÖ per Aussendung wieder auf eine gratis Kinderbetreuung in Niederösterreich auch am Nachmittag, samt einem Rechtsanspruch ab dem 1. Lebensjahr, gedrängt hat, wurde als
Suchan-Mayr zur Kinderbetreuung: „Wir brauchen auch in NÖ einen Rechtsanspruch!“
Das Bundesland Tirol verankert gesetzlich einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung; SPÖ NÖ pocht weiterhin auf gratis Kinderbetreuung auch am Nachmittag „Es ist erfreulich zu sehen, dass neben den SPÖ-geführten Bundesländern Wien, Kärnten und dem Burgenland
Hergovich/Suchan-Mayr: Kinderbetreuung ausbauen und Potenzial der Frauen am Arbeitsmarkt nutzen
Anfrage wegen zunehmender Schließtage sowie die Rückgang der Anzahl der Kindergärten, die mindestens 47 Wochen pro Jahr geöffnet haben „Gelänge es, das Potenzial der Frauen für den Arbeitsmarkt zu nutzen, wäre das ein