03.07.2025
Nach Rechnungsabschluss des Landes NÖ 2024: Schuldenstand auf über 9,5 Milliarden Euro gewachsen
Land NÖ hat im Jahr 2024 um über 550 Millionen Euro mehr ausgegeben als es eingenommen hat
Als „ernüchternd“ bezeichnet SPÖ-Finanzsprecher LAbg. Franz Schnabl den Rechnungsabschluss des Landes Niederösterreich für das Jahr 2024. Die Finanzierungsrechnung ergab einen negativen Nettofinanzierungssaldo von 554,6 Millionen Euro, wodurch der Schuldenstand nach ESVG auf bereits über 9,5 Milliarden Euro angestiegen ist.
„Kumuliert mit den Gemeindefinanzen hat Niederösterreich eine Verschuldung von 12,3 Milliarden Euro. Im Bundesländervergleich ergibt das die dritthöchste Pro-Kopf-Verschuldung von 7.122 Euro je Einwohner. Das ist wahrlich kein Ruhmesblatt“,
analysiert Schnabl, dem auch die steigende Schuldendauer Sorge bereitet:
„Mittlerweile ist Niederösterreich bei einer Schuldendauer von 51,1 Jahren angelangt, womit auch bestätigt ist, dass nicht nur unsere Kinder, sondern auch unsere Enkelkinder am Wirtschaften der ÖVP zu kiefeln haben werden.“
Hinzu kommt, dass Niederösterreich mit einer realen Veränderung des Bruttoregionalproduktes um -1,3 Prozent den drittstärksten Rückgang aller Bundesländer aufweist.
„Man kann das Blatt drehen und wenden, wie man möchte: Die Verantwortlichen der ÖVP NÖ haben in den vergangenen Jahren schlecht gewirtschaftet – vor allem auch im Bundesländervergleich. Das belegt der Rechnungsabschluss 2024 einmal mehr!“,
stellt Schnabl der ÖVP ein schlechtes Zeugnis aus.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Weninger: ecoplus soll Korneuburger Werft entwickeln
Zukunftschance darf nicht am spontanen Njet-Reflex der ÖVP scheitern Als einmalige Entwicklungschance für die Stadt Korneuburg und die Region bezeichnet SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger den Vorschlag von SPÖ-Landesparteivorsitzendem Sven Hergovich und Korneuburgs Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann
Zonschits: „Rekordergebnis der Hypo NÖ ist den Geldgeschenken von Mikl-Leitner und Landbauer geschuldet“
Landesbank macht alleine mit den von Schwarz/Blau verscherbelten Wohnbaugeldern 260 Millionen Euro Gewinn Die Landesbank Hypo NÖ hat im ersten Halbjahr 2024 38 Millionen Euro Gewinn geschrieben und damit im Vergleich zu den vorvorigen
Schmidt/Hergovich: 4. August, Equal-Pension-Day in NÖ
Pensionsungerechtigkeit endlich beenden Landesfrauenvorsitzende, LAbg Elvira Schmidt: „Frauen haben das Recht auf eine Pension, von der sie leben können - unabhängig vom Partnereinkommen. Die Realität in Österreich sieht jedoch völlig anders aus.“ Zur Erklärung: