04.07.2022
Niederösterreich benötigt Anstellungen pflegender Angehöriger
Nach dem Burgenland ermöglicht nun auch Oberösterreich die Anstellung pflegender Angehöriger. Die SPÖ Niederösterreich fordert schon lange ein derartiges Pilotprojekt in NÖ.
Eine 24-Stunden-Pflegekraft für Angehörige ist langfristig nicht finanzierbar
Wie Klubobmann Hundsmüller berichtet: „Wir wissen von Fällen, wo Menschen ihren Job aufgeben mussten, um sich 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche um Angehörige zu kümmern, da eine 24-Stunden-Pflegekraft über längere Zeit nicht finanzierbar ist. Ein Recht auf Arbeitslosenunterstützung, Mindestsicherung oder sonstige Sozialleistungen haben die Betroffenen in Niederösterreich bis dato nicht. Deshalb ist die ÖVP NÖ dringend aufgefordert, dem Schritt ihrer Parteifreunde in Oberösterreich zu folgen und ein ähnliches Pilotprojekt in Niederösterreich in Umsetzung zu bringen! Die Pflege ist unbestritten ein Berufsfeld, welches zukünftig in den Fokus unserer Bestrebungen rücken wird!“

Fordert Modell zur Anstellung pflegender Angehöriger in NÖ: Reinhard Hundsmüller
Adaptierung der Nachbarsmodelle
Das Pilotprojekt soll 140 Stunden Ausbildung, eine Bezahlung von 1.700 Euro netto sowie die Möglichkeit einer Anstellung von bis zu 500 Personen in der Landesgesundheitsagentur vorsehen. Die pflegenden und betreuenden Angehörigen in unserem Land verdienen ein soziales Auffangnetz, welches durch das SPÖ-Anstellungsmodell gewährleistet wird.
Mehr dazu im Pflegeprogramm der SPÖ NÖ.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Spenger zu Ärzteflucht in Landesklinikum Wiener Neustadt: „Von Schwarz/Blau verursachtes Chaos nimmt kein Ende!“
Weitere zehn Mediziner verlassen das Spital in Wiener Neustadt Wiener Neustadts Vizebürgermeister, SPÖ-LAbg. Mag. Dr. Rainer Spenger, nimmt angesichts der nicht enden wollenden Ärzteflucht im Landesklinikum Wiener Neustadt, die Verantwortlichen im Land und in
Pfister zu neuem Chaos rund um die LGA: „Fragwürdiger Umgang mit Steuergeld“
Landesgesundheitsagentur zahlte über zehn Millionen Euro für ungenutzte Betten an einen privaten Betreiber; SPÖ NÖ fordert Abschaffung der LGA „Man fragt sich, wie in der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) eigentlich mit den Steuergeldern der Niederösterreicherinnen
Erasim/Zonschits: „Es braucht eine Standortgarantie für das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf und alle weiteren Spitäler Niederösterreichs!“
SPÖ NÖ gratuliert neuem ärztlichen Direktor und pocht weiter auf eine Standortgarantie Mistelbachs SPÖ-Bezirksvorsitzende, Nationalrätin Melanie Erasim und Gänserndorfs SPÖ-Bezirksvorsitzender, LAbg. Rene Zonschits gratulieren dem neuen ärztlichen Direktor für das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, Primar Ronald