06.06.2025
Pfister zu Jugendarbeitslosigkeit: „Wo bleiben die Maßnahmen des Landes NÖ?“
SPÖ fordert Konjunkturpaket und Investitionen im Bau- und Pflegebereich sowie der Bildung; zuständige FPÖ-Landesrätin Rosenkranz schiebt Verantwortung einmal mehr ab
Der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Niederösterreich ist – wie auch in ganz Österreich – dramatisch: Im Vergleich zum Vorjahr sind im Bundesland um 9,7 % mehr Jugendliche ohne Job.
„Anstatt diese Probleme aber nachhaltig im Bundesland selbst zu lösen, schielt die FPÖ lieber nur in Richtung Bund und kritisiert. Dabei hindert die schwarz-blaue Landeskoalition niemand dabei, gezielte Maßnahmen für nachhaltige Beschäftigung, besonders im Bau- und Pflegebereich sowie der Bildung, zu setzen! Vom Reden alleine werden wir keinen einzigen jungen Menschen in Beschäftigung bringen! Es ist jetzt höchst an der Zeit, dass das Land NÖ in seinem Wirkungsbereich erste Schritte setzt!“,
fordert SPÖ-Arbeitnehmersprecher LAbg. Rene Pfister, der abschließend noch Worte in Richtung Landbauer, Rosenkranz und Co. richtet:
„Sie sollten schleunigst ins Handeln kommen! Ansonsten haben Sie nach Ende dieser Legislaturperiode nicht nur unser Bundesland Niederösterreich an die Wand gefahren, sondern können auch die berühmte FPÖ-Frage stellen: ‚Wo woar mei Leistung?‘“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Schnabl/Samwald zur Sonderlandtagssitzung: „Kampf um den Ötscher – erstes Ziel der Weiterführung erreicht!“
Nächste Etappe: Nachhaltige Entwicklung einer ganzjährigen Erlebnis-Destination! „Der Ötscher-Skilauf ist gerettet – nicht zuletzt Dank des massiven Einsatzes von Bürgermeisterin Renate Rakwetz und des immer stärker gewordenen Drucks von SPÖ und FPÖ. Soweit
Pfister: Beschäftigungsprogramme und Investitionen als Jobmotor
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sind weiterhin rückläufig: Im August des vergangenen Jahres waren noch 13.799 Menschen mehr auf Arbeitssuche als jetzt. Das entspricht einem Rückgang von fast einem Viertel. Vor Ausbruch der Pandemie waren in
Rosenmaier: „Einpersonenunternehmen in NÖ verdienen vollste Unterstützung!“
SPÖ NÖ fordert ein Maßnahmenpaket zur Unterstützung und will EPUs dadurch langfristig zu KMUs aufbauen In keinem anderen Bundesland gibt es mehr Einpersonenunternehmen als in Niederösterreich, Ende 2019 waren es exakt 68.279. Insgesamt sind