03.07.2025
Pfister zu NÖ Landesgesundheitsagentur: „780 Millionen Euro für ‚sonstiger Sachaufwand‘ schreien nach einer Erklärung“
SPÖ kritisiert fehlende Transparenz im LGA-Geschäftsbericht
„Wenn im Geschäftsbericht der Landesgesundheitsagentur 780 Millionen Euro unter ‚sonstiger Sachaufwand‘ laufen, aber man nicht weiß, wofür das konkret ausgegeben wird, dann ist das absolut inakzeptabel – politisch und finanziell“,
kritisiert SPÖ-LAbg. Rene Pfister scharf.
Im Geschäftsbericht der NÖ Landesgesundheitsagentur für 2024 wird ein Gesamtaufwand von 3,74 Milliarden Euro ausgewiesen. Davon entfallen 2,17 Milliarden auf Personal und über 531 Millionen auf medizinisches Material und Fremdleistungen.
„Doch was genau sich hinter dem Begriff ‚sonstiger Sachaufwand‘ verbirgt, der mit satten 780 Millionen Euro zu Buche schlägt, bleibt völlig unklar. Wer so arbeitet, sorgt nicht für Vertrauen, sondern für Stirnrunzeln“, so Pfister: „Wir reden hier nicht von einem Randposten, sondern von fast einer Milliarde Euro. Das verdient Antworten, keine Überschriften. Wir fordern vollständige Transparenz über diese Ausgaben – jeder Euro in unserem Gesundheitssystem muss nachvollziehbar sein!“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
SPÖ NÖ bringt Anfrage zum Vamed-Verkauf ein
Profitgier und Gewinnmaximierung haben im Gesundheits- und Pflegebereich nichts verloren SPÖ-LAbg. Rene Pfister zur Landtagsanfrage an ÖVP-Landesrat für Finanzen und Landeskliniken Ludwig Schleritzko, nachdem bekannt geworden ist, dass nach dem ÖBAG-Ausstieg aus der Vamed
Pfister: „Es braucht Transparenz bei den OP-Wartelisten!“
Privatpatienten sind in Niederösterreichs Spitälern weiter im Vorteil; SPÖ fordert E-Card statt Kredit-Karte SPÖ-LAbg. Rene Pfister fordert Transparenz bei den Wartelisten zu Operationsterminen in den niederösterreichischen Spitälern. Eine Studie des Vereins für Konsumenteninformation aus
Hergovich/Fischer ad ÖVP: „Hört endlich auf zu blockieren!“
SPÖ NÖ fordert endlich Taten in puncto Schwerarbeiterpension für Pflegekräfte „Es ist absolut unverständlich, dass die ÖVP im Bundesrat alles unternommen hat, um den leichteren Zugang zur Schwerarbeiterpension für Pflegekräfte zu verhindern, nur um