Gesundheit und PflegeHannes WeningerKarin Scheele

14.07.2023

SPÖ NÖ bringt Anfrage zur Pflegesituation in NÖ an Landesrätin Teschl-Hofmeister ein

Wie viele bewilligte und dringend benötigte Pflegeplätze stehen in Niederösterreich leer?

Tag für Tag werden die Sorgen pflegender Angehöriger größer – ob im Akutfall oder nach einer Spitalsentlassung.

„Täglich werden Pflegeheime, Hilfsorganisationen und Bürgermeister mit Hilferufen auf der Suche nach Pflegeplätzen bombardiert. Der akute Mangel an sofort verfügbaren Betreuungsangeboten muss rasch und nachhaltig beseitigt werden“,

fordern SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger und Gesundheitssprecherin LAbg. Mag. Karin Scheele eine Pflegeoffensive des Landes.

KO LAbg. Hannes Weninger: „Der Mangel an Betreuungsangeboten muss rasch beseitigt werden!“

In einer aktuellen Anfrage an ÖVP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister will LAbg. Karin Scheele exakt wissen, wie viele Mitarbeiter in NÖ Pflegeeinrichtungen beschäftigt und wie viele betriebsbewilligte Pflegeplätze wegen Personalmangel oder anderen Problemen derzeit nicht belegt sind. Weiters verlangt die SPÖ konkrete Daten über Wartelisten und Ablehnungen zur Aufnahme in den NÖ Pflege- und Betreuungszentren. Und es ist dringend erforderlich kurzfristige Maßnahmen zu setzen, um die Menschen mit ihren Sorgen nicht alleine zu lassen.

LAbg. Karin Scheele: „Landesrätin Teschl-Hofmeister muss die Karten über die aktuelle Pflegesituation offenlegen.“

Teilbetreute Einrichtungen, ein Ausbau der Kurzzeit- und Übergangspflege sind dabei ebenso von Bedeutung wie ein besser abgestimmtes Entlassungsmanagement.

„Es kann nicht sein, dass Angehörige oft sehr kurzfristig von der Entlassung der zu pflegenden Angehörigen erfahren und – unabhängig von den fehlenden Pflegeplätzen – beinahe keine Möglichkeit haben, eine Betreuung und Pflege für zu Hause zu organisieren“,

so Scheele.

Es braucht jedenfalls eine Attraktivierung des Pflegeberufs für Berufseinsteiger*innen und bestehende Mitarbeiter*innen. Eine höhere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen sind dabei unabdingbar. Darüber hinaus fordern Weninger und Scheele ein Anstellungsmodell für pflegende Angehörige.

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

Pfister zu Spitalsschließungen: „Schwarz-blaues Geheimpapier muss veröffentlicht werden“

18.10.2024|Gesundheit und Pflege, René Pfister|

SPÖ lehnt geplante Spitals-Schließungswelle von Mikl-Leitner und Landbauer ab und fordert Transparenz und Ehrlichkeit ÖVP-Mikl-Leitner und FPÖ-Landbauer planen gemeinsam die größte Spitals-Schließungswelle Österreichs. Fünf Standorte in Niederösterreich sollen geschlossen werden, vier weitere nur dem

Pfister zu Spitalsaufenthalt und Übergangspflege: „Menschen sind auf sich alleine gestellt“

15.10.2024|Gesundheit und Pflege, René Pfister|

Personalnot in Niederösterreichs Gesundheitswesen führt zu Spießrutenlauf für Patientinnen und Patienten Medienberichten zufolge sind Patienten, die einen Spitalsaufenthalt hinter sich haben und auf der Suche nach einem Platz in der Übergangspflege sind, vollkommen auf

Pfister zu Freiwilligenprojekt in NÖ-Spitälern: „Es braucht mehr Personal!“

04.10.2024|Gesundheit und Pflege, René Pfister|

SPÖ fordert von Landesgesundheitsagentur eine ordentliche Personalplanung ein Freiwilligenprojekte sind grundsätzlich natürlich zu begrüßen, sagt SPÖ-Arbeitnehmersprecher LAbg. Rene Pfister, die schwarz-blaue Landeskoalition müsse mit ihrer Landesgesundheitsagentur nun aber dafür sorgen, dass die Personalplanung in