14.07.2023
SPÖ NÖ bringt Anfrage zur Pflegesituation in NÖ an Landesrätin Teschl-Hofmeister ein
Wie viele bewilligte und dringend benötigte Pflegeplätze stehen in Niederösterreich leer?
Tag für Tag werden die Sorgen pflegender Angehöriger größer – ob im Akutfall oder nach einer Spitalsentlassung.
„Täglich werden Pflegeheime, Hilfsorganisationen und Bürgermeister mit Hilferufen auf der Suche nach Pflegeplätzen bombardiert. Der akute Mangel an sofort verfügbaren Betreuungsangeboten muss rasch und nachhaltig beseitigt werden“,
fordern SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger und Gesundheitssprecherin LAbg. Mag. Karin Scheele eine Pflegeoffensive des Landes.

KO LAbg. Hannes Weninger: „Der Mangel an Betreuungsangeboten muss rasch beseitigt werden!“
In einer aktuellen Anfrage an ÖVP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister will LAbg. Karin Scheele exakt wissen, wie viele Mitarbeiter in NÖ Pflegeeinrichtungen beschäftigt und wie viele betriebsbewilligte Pflegeplätze wegen Personalmangel oder anderen Problemen derzeit nicht belegt sind. Weiters verlangt die SPÖ konkrete Daten über Wartelisten und Ablehnungen zur Aufnahme in den NÖ Pflege- und Betreuungszentren. Und es ist dringend erforderlich kurzfristige Maßnahmen zu setzen, um die Menschen mit ihren Sorgen nicht alleine zu lassen.

LAbg. Karin Scheele: „Landesrätin Teschl-Hofmeister muss die Karten über die aktuelle Pflegesituation offenlegen.“
Teilbetreute Einrichtungen, ein Ausbau der Kurzzeit- und Übergangspflege sind dabei ebenso von Bedeutung wie ein besser abgestimmtes Entlassungsmanagement.
„Es kann nicht sein, dass Angehörige oft sehr kurzfristig von der Entlassung der zu pflegenden Angehörigen erfahren und – unabhängig von den fehlenden Pflegeplätzen – beinahe keine Möglichkeit haben, eine Betreuung und Pflege für zu Hause zu organisieren“,
so Scheele.
Es braucht jedenfalls eine Attraktivierung des Pflegeberufs für Berufseinsteiger*innen und bestehende Mitarbeiter*innen. Eine höhere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen sind dabei unabdingbar. Darüber hinaus fordern Weninger und Scheele ein Anstellungsmodell für pflegende Angehörige.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Pfister zu LGA: „Das schwarz-blaue Verwaltungsmonster in NÖ versagt“
NÖ Landesgesundheitsagentur schafft als aufgeblähter Verwaltungsapparat mehr Probleme als er löst „Die jüngste Erweiterung des LGA-Vorstands zeigt deutlich, dass die Landesgesundheitsagentur mehr Probleme verursacht, als sie löst. Anstatt die dringend notwendigen Reformen im Gesundheitssystem
Pfister: „Was wusste Mikl-Leitner vom Vamed-Verkauf?“
VPNÖ-naher Manager bekommt Spitzenjob bei französischen Privat-Investoren; SPÖ verlangt Stellungnahme der Landeshauptfrau Der Vamed-Verkauf wird immer brisanter. Wie hinlänglich bekannt, werden nach dem ÖBAG-Ausstieg aus der Vamed AG mehrere Reha-Zentren an den französischen Hedgefonds
SPÖ NÖ bringt Anfrage zum Vamed-Verkauf ein
Profitgier und Gewinnmaximierung haben im Gesundheits- und Pflegebereich nichts verloren SPÖ-LAbg. Rene Pfister zur Landtagsanfrage an ÖVP-Landesrat für Finanzen und Landeskliniken Ludwig Schleritzko, nachdem bekannt geworden ist, dass nach dem ÖBAG-Ausstieg aus der Vamed