08.01.2024
SPÖ NÖ fordert mehr Geld für Städte und Gemeinden
Entsprechender Antrag im Landtag eingebracht
„Städte und Gemeinden stoßen nun endgültig an ihre finanziellen Grenzen!“, weiß SPÖ-Kommunalsprecher LAbg. Bgm. Wolfgang Kocevar und erklärt, was dies in weiterer Folge bedeuten könnte:
„Viele Leistungen sind in Gefahr, wenn unsere Städte und Gemeinden zu wenig Unterstützung erhalten und von den politisch Verantwortlichen in Bund und Land an den Rand einer drohenden Zahlungsunfähigkeit gedrängt werden! Denn sie sind für die Erhaltung der Infrastruktur, die Abwasserentsorgung- und Wasserversorgung, die Kinderbetreuung, den Erhalt von Schulen sowie das Rettungs-, Feuerwehr- und Spitalswesen und vieles weitere verantwortlich! Zudem sind die Städte und Gemeinden nicht nur der größte Arbeitgeber in unserem Bundesland, sondern auch der wichtigste Impulsgeber in Sachen Arbeit und Wirtschaft.“
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen fordert die SPÖ per Antrag im NÖ Landtag konkrete Schritte, um Städte und Gemeinden finanziell zu unterstützen.
„Mit einer Rücknahme der Körperschaftsteuersenkung, einer angemessenen steuerlichen Erfassung der Umwidmungsgewinne, der Nichtrückzahlung des Sondervorschusses sowie zusätzlichen Finanzmittel kann es gelingen, den Städten und Gemeinden finanziellen Spielraum zu geben, um wichtige Leistungen des täglichen Lebens aufrechtzuerhalten!“,
betont Kocevar.
Daneben braucht es auch beim Finanzausgleich des Bundes ein transparentes Modell mit klaren Richtlinien.
„Der Finanzausgleich des Bundes sieht 208 Millionen Euro an Zuschüssen für unsere Städte und Gemeinden in Niederösterreich vor. Diese Mittel müssen direkt an diese weitergegeben und nicht vom Land NÖ nach eigenem Gutdünken verteilt werden. Das Geld steht den Städten und Gemeinden zu und sie dürfen nicht zu Bittstellern degradiert werden!“,
fordert Wolfgang Kocevar abschließend.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Bierbach zu Debatte um KH Gmünd: „Zuständiger FPÖ-Landesrat Antauer darf nichts schließen, bevor nicht ein mindestens gleich guter Ersatz bereitsteht“
Klare SPÖ-Ansage: Versorgung im Waldviertel sichern, nicht schwächen Im Anschluss an seine heutige Landtagsrede stellt SPÖ-LAbg. und Bezirksvorsitzender Michael Bierbach einmal mehr klar, dass es beim Gesundheitsstandort Gmünd keinerlei Spielraum für Experimente gibt: „Nachdem
Samwald: „Bauordnungsnovelle bringt spürbare Vereinfachungen“
Kompromiss unter Sven Hergovichs Verantwortung stärkt Gemeinden und schafft Klarheit für die Menschen In der heutigen Landtagssitzung wurde die Novelle der Bauordnung beschlossen, die in die Verantwortung von SPÖ-Landesparteivorsitzendem, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich fällt. Wohnbausprecher
Hergovich/Weninger präsentieren Plakatkampagne: „Mehr Zuversicht, mehr Lösungen – ein guter Plan für Niederösterreich“
Sinkende Energiepreise, kostenlose Kindergärten und leistbarer Wohnraum sind die sozialdemokratischen Ziele „Wir präsentieren heute mehr als eine Plakatkampagne – wir machen sichtbar, was in den letzten Monaten aus vielen Gesprächen und der Zusammenarbeit zwischen




