24.09.2021
Wiesinger: „Totales Glyphosatverbot ist längst überfällig!“
Studien bezeugen die schädlichen Auswirkungen des Pestizids Glyphosat auf Mensch, Umwelt und Tier
Die SPÖ NÖ hat im Landtag einen Antrag eingebracht, wonach es zu einem Totalverbot von Glyphosat kommen soll! Die ÖVP NÖ hat daraus einen nichtssagenden §34-Antrag gemacht, der einer Jubelmeldung für den Einsatz von Pestiziden entspricht – alleine der Titel „Zulassungsprozess von Pflanzenschutzmitteln auf fachlich-wissenschaftlicher Basis und unter Beachtung des Vorsorgeprinzips“ gleicht einer Farce, so SPNÖ-Landwirtschaftssprecher LAbg. Josef Wiesinger: „Die ÖVP NÖ versucht hier in altbewährter Manier, anderen Fraktionen mit dem Instrument des §34-Antrags das eigene Wort im Mund umzudrehen! Dieses Demokratieverständnis ist widerwärtig und hat mit politischer Arbeit nichts zu tun! Das Pestizid Glyphosat wurde von der Weltgesundheitsorganisation jedenfalls als ‚wahrscheinlich krebserregend‘ eingestuft und es kann laut Studien unter anderem zu chronischen und langfristigen Erkrankungen bei Menschen kommen – schon alleine deshalb und weil es genügend biologische Alternativen gibt, hat dieses Umweltgift in der Landwirtschaft nichts verloren!“

LAbg. Josef Wiesinger: „Glyphosat hat in der Landwirtschaft nichts verloren. Es gibt genügend biologische Alternativen!“
Wiesinger betont, dass das Bundesland Niederösterreich getreu dem Motto „Biosaat statt Glyphosat“ eine Vorreiterrolle in Europa einnehmen kann: „Niederösterreich kann hier ein Vorzeigebeispiel in Österreich werden! In weiterer Folge soll es auch auf EU-Ebene zu einem Totalverbot von Glyphosat und anderen Umweltgiften kommen – denn die Zukunft unserer Landwirtschaft ist Nachhaltigkeit!“
Der SPNÖ-Antrag wurde von ÖVP, FPÖ und NEOS abgelehnt.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Schnabl zu Hypo NÖ-Gewinnen: „Land muss Verantwortung übernehmen und die Wohnbaukrise beenden“
SPÖ NÖ fordert von ÖVP und FPÖ sowie der Landesbank eine öffentliche Verantwortung statt ständiger Gewinnmaximierung Die Hypo NÖ darf sich im Jahr 2024 über einen Nettogewinn von 64,5 Millionen Euro freuen. „Wenn sich
Suchan-Mayr: „Runter mit den Energiekosten!“
SPÖ NÖ fordert im Landtag eine Obergrenze für Strom- und Gastarife; ÖVP, FPÖ und Grüne lehnen eine Obergrenze ab und lassen Preise weiter durch die Decke rasseln Die SPÖ hat im NÖ Landtag einen
Samwald: „Schwarz-Blau spart den sozialen Wohnbau zu Tode“
2025 wird bei neu gebauten Wohnungen mit einem weiteren Rückgang von 40 % gerechnet; Wirtschaftskammer NÖ spricht laut medialem Bericht von totem Markt „Mikl-Leitner und Landbauer hatten den sozialen Wohnbau in Niederösterreich defacto eingestellt