Arbeit und WirtschaftRené PfisterSicherheit in allen Lebensbereichen

24.08.2023

EVN-Rekordgewinne müssen an Niederösterreicher*innen weitergegeben werden

Schwarz-Blau sieht tatenlos zu, wie die Preise explodieren, um Gewinne einstreifen zu können

Die EVN, die zu 51 Prozent im Besitz des Landes NÖ ist, hat trotz gesunkenem Umsatz, nach drei Quartalen ihren Gewinn um 83,5 Prozent auf 419,1 Millionen Euro gesteigert.

„Das Spiel von Schwarz-Blau in Niederösterreich ist immer dasselbe: Die SPÖ macht Druck, die ÖVP lehnt die Vorschläge zuerst ab, sucht dann aber ‚freiwillige‘ Lösungen, die eher kosmetischen Charakter haben, anstatt dass sie den Menschen tatsächlich etwas bringen. Die Menschen zahlen für diese politischen Spielchen die Zeche. Nachhaltige Lösungen, echte Entlastungen fehlen. Die SPÖ macht weiter Druck und wird sich am Ende durchsetzen. Das ist so beim Zinspreisdeckel und wird auch bei einem Energiepreisdeckel so sein“,

erklärt der Sozialsprecher der SPÖ NÖ im Landtag, Rene Pfister.

Schwarz-Blau habe mehr als ein Jahr lang zugesehen, wie die Preise durch die Decke gingen. Sie habe die EVN, die ja mehrheitlich im Landesbesitz ist, fuhrwerken lassen, wie sie wollte, sagt Pfister:

„Wahrscheinlich auch deshalb, weil dem Land die Rekordgewinne gerade Recht kommen, beispielsweise für fragwürdige Panierquoten.“ Er fordert, die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit den Rekordeinnahmen der EVN sofort zu entlasten: „Eine Entlastung, die sich die Menschen ohnehin mit den überhöhten Energiepreisen selbst bezahlt haben – für viele ist es ein finanzieller Balanceakt, die unanständig hohen Energiekosten überhaupt aufzubringen. Die ÖVP NÖ muss sich entscheiden: Lässt sie sich weiter die Politik der FPÖ aufzwingen und bittet die Landsleute zur Kasse oder steht sie zu den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern und setzt sie die sozialdemokratischen Vorschläge, die auf dem Tisch liegen, um.“

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

Pfister: „Personaloffensive in Pflege und Gesundheit darf nicht länger aufgeschoben werden“

25.09.2025|Arbeit und Wirtschaft, Gesundheit und Pflege, René Pfister, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ stimmt Sozialbericht 2024 zu, kritisiert aber fehlende nachhaltige Maßnahmen des Landes NÖ „Wir stimmen dem Sozialbericht 2024 zwar zu, sehen den massiven Personalengpass im Gesundheits- und Pflegebereich aber äußerst kritisch“, betont SPÖ-LAbg. Rene

Zonschits: „Bau des Lobautunnels und der S1 ist ein längst überfälliger Schritt!“

25.09.2025|Arbeit und Wirtschaft, Rene Zonschits, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

S1 muss Startschuss für die verkehrsentlastende Marchfeldschnellstraße S8 sein Gänserndorfs Bezirksvorsitzender, SPÖ-LAbg. Rene Zonschits zeigt sich erleichtert, dass SPÖ-Bundesminister Peter Hanke grünes Licht für den Bau des Lobautunnels und der S1 gegeben hat: „Endlich

Landtagsvorschau von SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger

23.09.2025|Arbeit und Wirtschaft, Bildung und Kinderbetreuung, Gesundheit und Pflege, Hannes Weninger, Sicherheit in allen Lebensbereichen|

SPÖ NÖ fordert Lösungen bei Teuerung, Wohnen und Kinderbetreuung In der kommenden Sitzung des NÖ Landtages wird es eine Aktuelle Stunde der ÖVP zum Atomkraftwerk im tschechischen Dukovany geben. SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger hat dazu