04.07.2022
Hundsmüller / Pfister: „Pflege in NÖ mobil und zukunftsfit machen!“
Zukünftig treffen im Pflegesystem Niederösterreichs deutlich mehr Gepflegte auf deutlich weniger Pflegende; die SPÖ sieht die Notwendigkeit, auf die Entwicklung innovativer Modelle zu setzen, damit die Pflege für jeden gewährleistet ist
Nicht nur der Bedarf an Pflege wird laut den Prognosen deutlich ansteigen, das Angebot selbst wird gleichzeitig sinken (Anm.: Ärzt*innenmangel).
„Auf diese Entwicklung, die die Ansprüche des Pflegesystems fundamental auf den Kopf stellt, müssen wir reagieren. Wir müssen die Möglichkeit schaffen, die Pflege flexibel, mobil und vor Ort anbieten zu können“,
meint LAbg. Rene Pfister, Sozialsprecher der SPÖ NÖ. Das niederländische Modell „Buurtzorg“ zeigt laut Pfister vor, wie eine solche ‚mobile Pflege‘ erfolgreich umgesetzt werden kann, damit die Menschen nicht die Pflege aufsuchen müssen, sondern umgekehrt, die Pflege zu den Menschen nach Hause gebracht werden kann.

LAbg. René Pfister: „Die Pflege soll zu den Menschen nach Hause gebracht werden können.“
Für die SPÖ NÖ ist das einer von insgesamt 17 Bausteinen, die die NÖ Landespartei in ihrem ‚PflegePROgramm‘ präsentierte. Erstmalig stellt damit eine Partei im Bundesland ein umfassendes Lösungskonzept gegen den Pflegenotstand vor, mit dem Ziel, endlich ein leistbares, transparentes und menschliches Pflegesystem auf die Beine zu stellen.

Klubobmann LAbg. Reinhard Hundsmüller: „Der Pflegeberuf muss mit entsprechend guten Arbeitsbedingungen honoriert werden, um viele Menschen für diese wichtige Aufgabe zu motivieren.“
Auch Reinhard Hundsmüller, Klubobmann der SPÖ NÖ, spricht sich klar für diesen Vorstoß aus und fügt hinzu:
„Es wird ebenso wichtig sein, viele Menschen zu dieser wichtigen Aufgabe motivieren und im System erhalten zu können. Dafür muss der Beruf auch mit entsprechend guten Arbeitsbedingungen honoriert werden.“
Hundsmüller verweist dabei auf eine Forderung der SPÖ NÖ, Notfall- und Rettungssanitätern, sowie Zivildienern einen Bonus von 500€ auszubezahlen. Im Landtag wurde dieser Vorschlag von allen Fraktionen angenommen.
„Das ist die richtige Haltung und ein guter Schritt – eine höhere Bezahlung und mehr Freizeit führen dazu, dass wir genügend Menschen mit an Bord holen können, die unser Pflegesystem in Zukunft aufrecht erhalten“,
erklärt Hundsmüller.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Scheele/Pfister: Erfolgreicher Kompromiss für eine bessere Gesundheitsversorgung
SPÖ NÖ setzt Verbesserungen durch und will Vereinbartes genau kontrollieren Der niederösterreichische Landtag hat den neuen Gesundheitsplan beschlossen. SPÖ-Gesundheitssprecherin LAbg. Mag. Karin Scheele betont, dass es in den Verhandlungen stets darum gegangen sei, das
Pfister: „NÖ-Corona-Fonds ist reine Steuergeldverschwendung und gehört sofort abgeschafft“
SPÖ fordert Geld für Gesundheitsversorgung, Wohnbau und Arbeitsmarktpolitik „Die schwarz-blaue Landeskoalition in Niederösterreich hat mit dem unsinnigen NÖ Corona-Fonds eine gigantische Steuergeldverschwendung ermöglicht. Der Rechnungshof hat das schwarz-blaue Projekt bereits scharf kritisiert – und
Scheele/Pfister: „Gesundheitsversorgung muss in NÖ wohnortnah, flächendeckend und für alle kostenlos zur Verfügung stehen!“
Im NÖ Landtag gab es eine Aktuelle Stunde der ÖVP mit dem Titel „Fairness in der Gesundheitsversorgung statt Verunsicherung von Patientinnen und Patienten in Wien“. „Eigenartig, dass sich die ÖVP im NÖ Landtag Gedanken