16.07.2025
Pfister zu NÖ Pflege: „Gute Arbeitsbedingungen statt Millionenprojekt in Vietnam!“
Pflegeoffensive in NÖ braucht faire Löhne und Ausbildungsperspektiven
„Wer den Pflegebereich in Niederösterreich stärken will, muss in die Ausbildung in Niederösterreich investieren und die Arbeitsbedingungen spürbar verbessern“,
betont SPÖ-LAbg. Rene Pfister angesichts des schwarz-blauen Pflegeprojekts in Vietnam:
„Ein ordentliches Ausbildungsentgelt, höhere Löhne, geregelte Arbeitszeiten und die Möglichkeit, pflegende Angehörige anzustellen – das wären konkrete Maßnahmen, um mehr Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen.“
Dass stattdessen über vier Millionen Euro an Steuergeld in ein Projekt im Ausland fließen sollen, stößt bei Pfister auf Unverständnis:
„Es gibt viele Menschen in Niederösterreich, die bereit wären, in der Pflege zu arbeiten – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Ein ordentliches Entgelt für Auszubildende, höhere Löhne und geregelte Arbeitszeiten sollten an erster Stelle stehen anstatt auf kostspielige Einzelprojekte im 9.000 Kilometer entfernten Vietnam zu setzen. Nachhaltig löst das nämlich keine Probleme!“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
ÖVP verweigert Abstimmung über Sonderförderung für Rettungsorganisationen und mobile Dienste
Rettungseinsätze, Krankentransporte, Hauskrankenpflege und Jugendarbeit können aufgrund der enormen Spritpreis-Erhöhungen bald nicht mehr gewährleistet werden; Resolutionsantrag wird im Landtag die Abstimmung verweigert Per Resolutionsantrag forderte die SPÖ NÖ im Zuge der Landtagssitzung eine
Das PflegePROgramm der SPÖ NÖ – leistbar, transparent und menschlich!
Die SPÖ NÖ holte das Thema „Pflege“ per Aktueller Stunde unter dem Titel „Neue Konzepte für die Pflege sind gefragt – leistbare, transparente und menschliche Lösungen für Niederösterreich“ in den NÖ Landtag. „Ein
Ein Bett allein pflegt dich nicht!
Leistbar, transparent und menschlich – so bauen wir das Pflegesystem der Zukunft In der Mai-Landtagssitzung präsentiert der Klub der SPÖ Niederösterreich in der Aktuellen Stunde „Neue Konzepte für die Pflege sind gefragt –