Arbeit und WirtschaftGesundheit und PflegeRené Pfister

16.07.2025

Pfister zu NÖ Pflege: „Gute Arbeitsbedingungen statt Millionenprojekt in Vietnam!“

Pflegeoffensive in NÖ braucht faire Löhne und Ausbildungsperspektiven

„Wer den Pflegebereich in Niederösterreich stärken will, muss in die Ausbildung in Niederösterreich investieren und die Arbeitsbedingungen spürbar verbessern“,

betont SPÖ-LAbg. Rene Pfister angesichts des schwarz-blauen Pflegeprojekts in Vietnam:

„Ein ordentliches Ausbildungsentgelt, höhere Löhne, geregelte Arbeitszeiten und die Möglichkeit, pflegende Angehörige anzustellen – das wären konkrete Maßnahmen, um mehr Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen.“

Dass stattdessen über vier Millionen Euro an Steuergeld in ein Projekt im Ausland fließen sollen, stößt bei Pfister auf Unverständnis:

„Es gibt viele Menschen in Niederösterreich, die bereit wären, in der Pflege zu arbeiten – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Ein ordentliches Entgelt für Auszubildende, höhere Löhne und geregelte Arbeitszeiten sollten an erster Stelle stehen anstatt auf kostspielige Einzelprojekte im 9.000 Kilometer entfernten Vietnam zu setzen. Nachhaltig löst das nämlich keine Probleme!“

Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

SPÖ NÖ fordert Corona-Bonus von 500 Euro auch für Notfall- und RettungssanitäterInnen sowie Zivildiener

01.07.2021|Gesundheit und Pflege, Reinhard Hundsmüller|

Zuletzt wurde im Nationalrat eine Novelle des Pflegefondsgesetzes und des COVID-19 Zweckzuschussgesetzes beschlossen, wonach als Beitrag für die Finanzierung von außerordentlichen Belastungen sowie außerordentliche Zuwendungen an Betreuungs-, Pflege- und Reinigungspersonal, ein Zuschuss in der

Pflegenden Angehörigen soll Anstellung ermöglicht werden

10.06.2021|Franz Schnabl, Gesundheit und Pflege, Reinhard Hundsmüller|

Die SPÖ NÖ hat einen Antrag zur Anstellung pflegender Angehöriger eingebracht. Damit soll den massiven Personalproblemen im Pflegebereich entgegengetreten und für verbesserte Arbeitsbedingungen gesorgt werden. Zusätzlich wird für die Angehörigen eine arbeits- und sozialversicherungsrechtliche