06.09.2024
Samwald: „Explodierende Mieten – Mikl-Leitner und Landbauer versagen im sozialen Wohnbau“
SPÖ NÖ fordert weiter die Wiederaufnahme des sozialen Wohnbaus und einen Zins- sowie Mietpreisdeckel
„Die ständig steigenden Mietpreise in Niederösterreich sind eine direkte Folge der verfehlten Wohnbaupolitik von Mikl-Leitner und Landbauer. Während die Preise immer weiter steigen, bleibt der soziale Wohnbau praktisch lahmgelegt“,
so SPÖ-Wohnbausprecher LAbg. Mag. Christian Samwald.
Laut dem Momentum Institut sind die privaten Mieten seit 2010 um 80 % gestiegen, bei Genossenschafts- und Gemeindewohnungen um 56 bzw. 55 %.
„Die Teuerung trifft Mieterinnen und Mieter in Niederösterreich weiter mit voller Wucht. Die Mieten steigen seit Jahresbeginn weiter an, während die schwarz-blaue Landeskoalition unter Mikl-Leitner und Landbauer beim sozialen Wohnbau auf der Bremse steht. Anstatt dringend benötigten, leistbaren Wohnraum zu schaffen, wird dieser Bereich faktisch eingestellt. Das ist eine grobe Vernachlässigung der sozialen Verantwortung, die für viele Haushalte schwerwiegende Folgen hat. Niederösterreich braucht endlich eine aktive Wohnbaupolitik, die auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht, anstatt sie im Stich zu lassen! Das beginnt beim Ankurbeln des sozialen Wohnbaus, geht über einen Zinspreisdeckel für Wohnungskäufer und Häuslbauer und reicht bis zu einer dringend benötigten Mietpreisbremse!“,
betont Samwald abschließend.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Pfister: „Teuerung jetzt stoppen, nicht erst im Herbst“
5 Anträge hat die die SPÖ NÖ seit der anhaltenden Teuerung eingebracht - ÖVP NÖ verweigerte Zustimmung „Wenn ich ein Haus in Flammen sehe, rufe ich selbst sofort die Feuerwehr und warte nicht
Landtagsvorschau mit Klubobmann LAbg. Reinhard Hundsmüller
Erneut Maßnahmen gegen die Teuerung gefordert - Politik darf sich nicht in eine Sommerpause verabschieden. Zu viele Herausforderungen sind es, mit denen die Menschen in Zeiten wie diesen zu kämpfen haben, dass sich
Hundsmüller/Suchan-Mayr zum NÖ Rechnungsabschluss 2021: „Fatales Ergebnis trifft visionsloses Budget!“
Trotz der verkauften Wohnbaugelder in der Höhe von 419 Millionen Euro, beläuft sich das Minus für das Land Niederösterreich – trotz Stillstand im ganzen Bundesland – auf 170 Millionen Euro; ÖVP-Budgetpolitik stellt Niederösterreich auf