31.03.2023
Schmidt: Frauenpolitik in Niederösterreich geht viele Schritte zurück
ÖVP und FPÖ reißen Gräben zwischen Frauen und Job & Familie auf
„Die Koalition der Unehrlichkeit und Uneinigkeit nimmt für sich in Anspruch, ‚Gräben schließen‘ zu wollen. Tatsächlich ist es aber so, dass ÖVP und FPÖ Gräben aufreißen: Nämlich zwischen Frauen und der Vereinbarkeit zwischen Job und Familie“,
kommentiert die SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzende, LAbg. Elvira Schmidt die ÖVP-FPÖ-Politik in Niederösterreich:
„Damit gehen wir frauenpolitisch viele Schritte zurück. Die Rechnung bezahlen die Frauen!“
Eltern – meist sind es Frauen – hätten nur dann die Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung, wenn diese ganztägig kostenfrei sei, sagt Schmidt:
„In jedem anderen Fall muss ‚frau‘ abwägen, ob es sich lohnt, arbeiten zu gehen oder ob die Kosten für die Nachmittagsbetreuung das Einkommen bei weitem übersteigen.“
Wenn nun im schwarz-blauen Arbeitsübereinkommen die Rede davon sei, dass die „Kinderbetreuung im Familienverband“ aufgewertet werden solle und von einer kostenlosen Kinderbetreuung auch am Nachmittag keine Rede mehr sei, dann klingeln bei der Frauenpolitikern sämtliche Alarmglocken:
„Das bedeutet nichts anderes, als dass die rückschrittlich-konservativen Parteien ÖVP und FPÖ wollen, dass die Frauen vom Arbeitsmarkt verdrängt werden, um zu Hause Familie und Haushalt zu ‚schupfen‘. Das hat für jede Frau ganz persönliche Folgen, die von Karriereknicks inklusive Einkommensunterschiede aufgrund zu langer Kinderbetreuungszeiten bis hin zu stark verminderten Pensionen reichen. Wer weniger oder gar nicht für Geld arbeitet, läuft Gefahr, in Abhängigkeit zu geraten oder in Armut abzurutschen. Besonders Altersarmut, das wissen auch ÖVP und FPÖ, sind weiblich“,
sagt Schmidt, die auf das KinderPROgramm der SPÖ NÖ hinweist, dessen Dreh- und Angelpunkte die ganztägige, ganzjährige und kostenfreie Kinderbetreuung auch am Nachmittag ist – und mit dem sich Familie und Beruf nicht mehr ausschließen müssen. Zudem sei es wirtschaftlich falsch, auf gut ausgebildete Frauen auf dem Arbeitsmarkt zu verzichten:
„Wenn Niederösterreich wirtschaftlich auf die Überholspur kommen will, dann ist eine der Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, der Ausbau der Kinderbetreuung. Denn finden Eltern keinen Betreuungsplatz, müssen meist die Mütter beruflich zurückstecken. In Zeiten von Fachkräftemangel ein verheerendes Signal!“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Schmidt: „Teilzeit führt viele Frauen direkt in die Pensionsfalle und Altersarmut“
Equal Pension Day in NÖ zeigt: Frauen verdienen mehr als leere Worte „Teilzeit ist für viele Frauen kein Wunsch, sondern Zwang – weil es an ganztägiger, leistbarer Kinderbetreuung und flexiblen Arbeitszeiten fehlt“, sagt Landtagspräsidentin,
Suchan-Mayr: „Mütter brauchen Lösungen – keine Vorwürfe aus der ÖVP-Zentrale“
Kritik an Teilzeit verkennt politische Versäumnisse und alltägliche Realität von Frauen Wenn eine Mutter morgens um sechs aufsteht, zwei Kinder versorgt, dann 20 Minuten zum Kindergarten fährt und dort erklärt bekommt, dass es heute
Suchan-Mayr zu Kinderbetreuung in NÖ: „Kostenexplosion für Eltern bleibt – schöne Ankündigungen helfen da wenig“
Gratis-Kinderbetreuung in NÖ längst überfällig „Es ist erfreulich, wenn das Land Niederösterreich auf unseren Druck hin mehr Kindergarten- und Tagesbetreuungsgruppen errichtet, aber all das bringt den Familien herzlich wenig, solange sie weiterhin hunderte Euro