10.09.2021
Schnabl/Hundsmüller: „Polizeibeamte sind nicht für Gesundheitskontrollen zuständig!“
PolizistInnen sollen nach den Vorstellungen von ÖVP und Grünen im Handel die Corona-Maßnahmen kontrollieren; Ureigenste Aufgabe ist für Polizeibeamte bald nicht mehr auszuführen; Aktuelle Anfragebeantwortung zeigt akuten Personalengpass in Niederösterreich auf
Mit Unverständnis reagieren der Landesparteivorsitzende der SPÖ NÖ, LHStv. Franz Schnabl und Klubobmann, LAbg. Reinhard Hundsmüller, auf die Pläne der Bundesregierung hinsichtlich der Corona-Kontrollen im Handel: Denn geht es nach den Plänen von ÖVP und Grünen, so sollen zur Maßnahmen-Kontrolle hinsichtlich FFP2- und herkömmlicher Masken Polizistinnen und Polizisten herangezogen werden.
„Polizistinnen und Polizisten wollen helfen, Menschen zu beschützen, sie aus Not zu retten und Kriminelle aus dem Verkehr zu ziehen und nicht in Kaufhäusern stehen, wo sie Personen mit Stoffmasken auffordern, ihren Impfnachweis vorzulegen!“, kann Klubobmann Hundsmüller, welcher Sicherheitssprecher seiner Fraktion im Landtag ist, die Vorgangsweise der Bundesregierung nicht verstehen: „Die ureigenste Aufgabe von Polizeibeamten – für Sicherheit in unserem Land zu sorgen – wird von ÖVP und Grünen unmöglich gemacht! Eine generelle Wiedereinführung der FFP2-Masken im Handel wäre aufgrund der steigenden Zahlen vertretbar und hätte diese Diskussion um die Kontrollen gar nicht erst zustande kommen lassen. Die jetzige Regelung mit der Unterscheidung von FFP2- und herkömmlichen Masken ist absurd und wieder einmal nicht mehr als eine Frotzelei der Bürgerinnen und Bürger sowie der Polizei!“

Klubobmann LAbg. Reinhard Hundsmüller: „Die ureigenste Aufgabe von Polizeibeamten – für Sicherheit in unserem Land zu sorgen – wird von ÖVP und Grünen unmöglich gemacht!“
Zudem zeigt eine aktuelle parlamentarische Anfragebeantwortung des Innenministeriums einen akuten Personalnotstand bei der niederösterreichischen Polizei auf, erläutert LHStv. Schnabl: „Die Anfragebeantwortung zeigt schwarz auf weiß, dass in Niederösterreich rund 600 Polizistinnen und Polizisten fehlen! Aufgrund dieser Personalsituation ist es den Polizeibeamten schon jetzt beinahe unmöglich, ihre Kernaufgaben zu erfüllen – nur dank dem unermüdlichen Einsatz jeder einzelnen Polizistin und jedes einzelnen Polizisten ist es möglich, dieses System noch aufrechtzuerhalten! Wenn die ÖVP nun erneut damit beginnt, Polizeibeamte auf Nebenschauplätze abzuziehen und sie somit zu Statisten – ‚Hilfssheriffs des Handels‘ – degradiert, setzt sie nicht weniger als die Sicherheit Österreichs aufs Spiel!“

LHStv. Franz Schnabl: „Wenn die ÖVP PolizistInnen zu ‚Hilfssheriffs des Handels‘ – degradiert, setzt sie nicht weniger als die Sicherheit Österreichs aufs Spiel!“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
SPÖ-Forderung zum Erhalt der Schutzhütten in NÖ wird nachgekommen
„Es ist erfreulich, dass langjährige Forderungen der NÖ Sozialdemokratie nun umgesetzt und erste Schritte in der niederösterreichischen Landesregierung beschlossen wurden“, freut sich SPÖ-LAbg. Mag. Karin Scheele, die als Landesvorsitzende der Naturfreunde NÖ das „NÖ
Schnabl: „EVN versagt bei leistbaren Energiepreisen – Land NÖ schaut weg!“
Rechnungshofbericht kritisiert EVN bei der Nachvollziehbarkeit der Tarifgestaltung „Das Land Niederösterreich als Mehrheitseigentümer der EVN, allen voran ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr blauer Stellvertreter Udo Landbauer, machen sich mitschuldig an den Belastungen für die
Pfister zu Teuerung: „Belastungen werden immer extremer!“
Egal ob Lebensmittel, Wohnen oder Dienstleistungen – schwarz-blaue Landesregierung lässt Teuerung weiter durchrauschen Seit Beginn der Teuerungswelle Ende 2021 gibt es für die Preissteigerungen am Lebensmittelsektor scheinbar kein Ende. Kaffee ist mittlerweile um 88