27.08.2025
Sichere Schulwege sind das Gebot der Stunde
Anstieg bei Schulwegunfällen zeigt Handlungsbedarf in Niederösterreich
„Während österreichweit die Zahl der Schulwegunfälle zurückgeht, steigt sie in Niederösterreich! Und das ist ein Alarmsignal, das niemand ignorieren darf“,
stellt SPÖ-Verkehrssprecher LAbg. Michael Bierbach klar. Denn allein im Vorjahr gab es 78 Unfälle auf dem Weg zur Schule, 13 mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der verletzten Kinder kletterte von 65 auf 86, weiß Bierbach:
„Das ist eine Entwicklung, die nicht hingenommen werden kann. Wenn FPÖ-Verkehrslandesrat Landbauer ständig betont, wie wichtig ihm die Sicherheit im Straßenverkehr ist, dann muss er jetzt auch endlich liefern. Worte allein machen keinen einzigen Schulweg sicherer.“
Michael Bierbach fordert, dass die Sicherheit von Kindern endlich oberste Priorität bekommen muss:
„Es braucht konkrete Maßnahmen wie bessere Querungsmöglichkeiten, Tempo-30-Zonen entlang von Schulwegen und verlässliche öffentliche Verkehrsanbindungen. Landbauer darf sich nicht länger mit Ankündigungen zufriedengeben, er ist in der Verantwortung, rasch für mehr Sicherheit zu sorgen!“
Denn zu Schulbeginn sind Familien ohnehin durch die Teuerung massiv belastet – von immer teureren Schulmaterialien, bis hin zu steigenden Öffi-Kosten. „Umso wichtiger ist es, dass die schwarz-blaue Landeskoalition – allen voran Mikl-Leitner und Landbauer – endlich verstehen, dass Kinder und Eltern sowohl auf ihrem Weg zur Schule, als auch beim Kampf gegen die Teuerung, bspw. mit der von Sven Hergovich geforderten Wiedereinführung des Schulstartgeldes in der Höhe von 150 €, bestmöglich unterstützt werden müssen! Ein sicherer und sorgenfreier Schulstart darf keine Frage des Geldbörsels sein!“,
so Bierbach abschließend.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Hergovich/Weninger: Freibad Pöggstall war Ort der Begegnung – Land darf Gemeinden nicht im Regen stehen lassen
SPÖ Niederösterreich kritisiert mangelnde Unterstützung für Gemeinden bei der Erhaltung kommunaler Infrastruktur „Wieder wird ein niederösterreichisches Freibad für immer geschlossen. Das Freibad Pöggstall wird nicht saniert, sondern in einen Edelstein-Park umfunktioniert“, kritisieren Gemeindelandesrat, SPÖ
Zonschits: „Schwarz-Blau lässt Gemeinden mit Freibäder-Krise allein“
Immer mehr Freibäder geraten unter massiven Kostendruck; SPÖ NÖ fordert Landesförderung zur Rettung der kommunalen Infrastruktur „Es ist völlig inakzeptabel, dass die schwarz-blaue Landeskoalition weiter zusieht, wie unsere Gemeinden mit den enormen Kosten für
Schindele: „Selbst der private Hochwasserschutz wird von ÖVP und FPÖ abgelehnt“
Wirres Verhalten von schwarz-blauer Landeskoalition „Es ist völlig unverständlich, warum ÖVP und FPÖ im Landtag gegen mehr privaten Schutz vor Hochwasser stimmen – obwohl ihre eigenen Mandatare in der Stadt St. Pölten genau