29.03.2023
Statement LR Sven Hergovich zur heutigen Regierungssitzung: „Pflegende Angehörige können von 83 Euro im Monat nicht leben “
Pflegescheck als Einmal-Zahlung kann bestenfalls ein erster Schritt sein
„Der Pflegescheck ist ein erster Schritt Pflegebedürftigen – gerade in Zeiten der Teuerung – Unterstützung zu geben. Es handelt sich aber lediglich um eine Einmalzahlung, die bestenfalls als Ergänzung zu einem großen Pflege-Paket gesehen werden kann. Von 83,33 Euro im Monat kann man nämlich nicht leben. Für uns war es eine Koalitionsbedingung Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die Angehörige pflegen, abzusichern. Schwarz-Blau gibt pflegenden Angehörigen ein Almosen von 83 Euro im Monat. Besser als nichts, aber viel zu wenig zum Leben. In unserem Modell würden sie eine Anstellung um 1700 Euro im Monat bekommen und wären damit in dieser schwierigen Lebensphase vor Armut geschützt. Deshalb führt für uns an der Anstellung pflegender Angehöriger mit einem ordentlichen, monatlichen Gehalt und Pensionsanspruch kein Weg vorbei. Wer seine Eltern oder Kinder pflegt, verdient eine Absicherung und keine Almosen“,
fordert Landesrat Sven Hergovich, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ eine Absicherung pflegender Angehöriger.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Pfister zu NÖ Spitalsärztegesetz: „Zulagen für Fachärzte sind ein erster Schritt, aber keine Lösung für den Personalmangel“
SPÖ fordert Vollzeitbonus nicht nur für Fachärzte, sondern auch für alle Assistenzärzte sowie alle weiteren Bediensteten im Spitals- und Pflegeheimbereich „Die Zulagen für Fachärztinnen und Fachärzte sind ein erster Schritt, um Niederösterreichs Gesundheitssystem konkurrenzfähig
Landtagsvorschau von SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger
Auf Initiative der SPÖ NÖ werden die Begleitkosten bei Krankenhausaufenthalten von Kindern endlich abgeschafft bzw. gesenkt; zudem fordert die SPÖ den Erhalt der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hinterbrühl und eine Renaturierungs-Offensive zum Schutz
Pfister fordert: „Kein Ersatz für LGA-Kogler“
Landesgesundheitsagentur auflösen und Mittel gezielt in Verbesserung der Arbeitsbedingungen für MitarbeiterInnen in Pflege- und Gesundheitsberufen verbessern „Mit dem Abgang von Konrad Kogler als Vorstand der Landesgesundheitsagentur (LGA) ist nun der Moment gekommen, die Struktur