08.08.2023
Schmidt: „NÖ Schulstartgeld muss ab dem kommenden Jahr massiv erhöht, automatisch ausgezahlt und indexiert werden!“
Schulsachen sind im Preisvergleich um rund 10 % teurer geworden; SPÖ NÖ forderte im Juli-Landtag 150 Euro Schulstartgeld als fixen, jährlich indexierten Zuschuss zu Schulbeginn
Der Preismonitor der Arbeiterkammer zeigt in puncto Schulsachen ein erschreckendes, wenn auch erwartbares Bild: Im Schnitt sind Schulsachen um rund 10 Prozent teurer, für ein und dieselben Schulsachen gibt es gar Preisdifferenzen von bis zu 143 Prozent.
„All das ist für die Familien in unserem Bundesland nicht mehr zu stemmen!“,
beklagt die Bildungssprecherin der SPÖ NÖ, LAbg. Elvira Schmidt:
„Mit dem blau-gelben Schulstartgeld von 100 Euro, welches der Landtag im Juli beschlossen hat, können die Eltern gerade einmal einen Bruchteil von all den benötigten Materialien für ihre Kinder besorgen.“
Deshalb hat die SPÖ NÖ bereits für 2023 ein Schulstartgeld von 150 Euro gefordert, welches künftig automatisch ausgezahlt und indexiert wird, erklärt Schmidt:
„Dieser Zuschuss muss für die Familien ein fixer Bestandteil zum Schulstart werden und darf nicht immer von einem Gnadenakt von bestimmten Landesräten abhängig sein!“
Elvira Schmidt abschließend:
„Die Teuerung treibt die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher immer weiter in den finanziellen Ruin! Deshalb müssen wir an allen möglichen Stellschrauben drehen, um die Menschen in unserem Bundesland zu unterstützen! Für unsere Familien mit schulpflichtigen Kindern müssen wir das Schulstartgeld ab September 2024 massiv erhöhen sowie automatisch auszahlen und indexieren! Für den Schulstart 2023 haben ÖVP und FPÖ die Chance bedauernswerterweise nicht ergriffen, wodurch die niederösterreichischen Familien auch im kommenden Jahr auf deren Barmherzigkeit hoffen müssen, um einen wichtigen Zuschuss zu erhalten.“
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Schmidt: „Teilzeit führt viele Frauen direkt in die Pensionsfalle und Altersarmut“
Equal Pension Day in NÖ zeigt: Frauen verdienen mehr als leere Worte „Teilzeit ist für viele Frauen kein Wunsch, sondern Zwang – weil es an ganztägiger, leistbarer Kinderbetreuung und flexiblen Arbeitszeiten fehlt“, sagt Landtagspräsidentin,
Suchan-Mayr: „Mütter brauchen Lösungen – keine Vorwürfe aus der ÖVP-Zentrale“
Kritik an Teilzeit verkennt politische Versäumnisse und alltägliche Realität von Frauen Wenn eine Mutter morgens um sechs aufsteht, zwei Kinder versorgt, dann 20 Minuten zum Kindergarten fährt und dort erklärt bekommt, dass es heute
Suchan-Mayr zu Kinderbetreuung in NÖ: „Kostenexplosion für Eltern bleibt – schöne Ankündigungen helfen da wenig“
Gratis-Kinderbetreuung in NÖ längst überfällig „Es ist erfreulich, wenn das Land Niederösterreich auf unseren Druck hin mehr Kindergarten- und Tagesbetreuungsgruppen errichtet, aber all das bringt den Familien herzlich wenig, solange sie weiterhin hunderte Euro